Kirchen eröffnen Tag der Schöpfung 2017 in Lübeck

Die Trave und Türme des Lübecker Doms sind die Kulisse zum  Umwelttag der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland.

Foto: dpa/Daniel Bockwoldt

Die Trave und Türme des Lübecker Doms sind die Kulisse zum Umwelttag der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland.

Kirchen eröffnen Tag der Schöpfung 2017 in Lübeck
"So weit Himmel und Erde ist" (Psalm 148,13) - unter diesem Motto feiert die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) den Umwelttag.

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) eröffnet den diesjährigen Tag der Schöpfung am 1. September in Lübeck. Das biblische Motto des seit 2010 von den Kirchen gefeierten Umwelttages lautet "So weit Himmel und Erde ist" (Psalm 148,13), wie die ACK am Mittwoch in Frankfurt am Main mitteilte. Die zentrale Feier beginnt um 17 Uhr mit einem Gottesdienst im Lübecker Dom. Die Predigt hält Bischof Gothart Magaard von der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland. Den Festvortrag um 18.30 Uhr in der Propsteikirche Herz Jesu hält die Braunschweiger Philosophin und Biologin Nicole Karafyllis.

"Die Schönheit der Schöpfung zeigt uns, wie gütig Gott zu uns ist. Diese Schönheit verliert die Welt auch nicht, obwohl der Mensch sie ausnutzt und an den Rand der Erschöpfung bringt", schreibt der ACK-Vorsitzende, der katholische Speyerer Bischof Karl-Heinz Wiesemann, in seiner Einführung zum Motto. "Wenn wir unsere Umwelt nur als Ressource wahrnehmen, verlieren wir den Respekt vor ihrer Schönheit und missachten ihren zeichenhaften Charakter." Die 1948 gegründete Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland vereinigt 17 Mitgliedskirchen und sechs Gastmitglieder.

Mehr zu Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland
Magdeburger Dom
Mit einem Festgottesdienst im Magdeburger Dom hat die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) am Dienstag ihr 75-jähriges Bestehen gefeiert.
Die Kirchen wollen am 21. Oktober ihr neues ökumenisches Migrationswort vorstellen. Das Gemeinsame Wort "Migration menschenwürdig gestalten" soll die komplexe Realität gegenwärtiger Migrations- und Fluchtbewegungen in den Blick nehmen.