Mehrheit der Deutschen gegen offene Geschäfte an Heiligabend

Die überwiegende Mehrheit der Deutschen lehnt eine Öffnung der Geschäfte an Heiligabend ab.

Foto: Getty Images/iStockphoto/Arseniy Rogov

Die überwiegende Mehrheit der Deutschen lehnt eine Öffnung der Geschäfte an Heiligabend ab.

Mehrheit der Deutschen gegen offene Geschäfte an Heiligabend
An Heiligabend noch schnell die letzten Zutaten für das Weihnachtsessen einkaufen? Dieses Jahr könnte das schwieriger werden als sonst, denn Heiligabend und der 4. Advent fallen auf den gleichen Tag.

Die überwiegende Mehrheit der Deutschen lehnt eine Öffnung der Geschäfte an Heiligabend ab. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag der Tageszeitung "Die Welt" (Dienstag). Demnach sind gut 87 Prozent der Befragten der Meinung, dass Geschäfte in diesem Jahr an Heiligabend nicht geöffnet haben sollten. Nur etwa jeder zehnte Deutsche (10,3 Prozent) befürwortet es, wenn in diesem Jahr die Geschäfte an Heiligabend geöffnet haben.

Unterschiede gibt es in dieser Frage zwischen Frauen und Männern. Während 13,3 Prozent der Männer die Öffnung der Geschäfte an Heiligabend befürworten, sind es den Frauen nur sieben Prozent. Bei der Umfrage wurden die Antworten von 5.001 Teilnehmern berücksichtigt.

Heiligabend fällt in diesem Jahr auf einen Sonntag. Dennoch dürfen in den meisten Bundesländern einige Geschäfte am 24. Dezember öffnen, wie eine Umfrage des Evangelischen Pressedienstes (epd) bei den Landesregierungen ergab. In vielen Bundesländern gilt an Heiligabend eine Sonderregelung für Blumenläden, Tannenbaum-Verkaufsstellen und Supermärkte. Da die Regelung der Ladenöffnungszeiten Ländersache ist, gibt es bundesweit unterschiedliche Regelungen. In den meisten Ländern dürfen die Läden am 24. Dezember für drei Stunden öffnen.

Mehr zu Heiligabend
Andere Zeiten-Haus in Hamburg
"Heiligabend und Weihnachten sind oft mit Erwartungen überfrachtet. Aber ebenso meist mit Sehnsüchten verbunden", sagt Ulrike Berg. Diese Sehnsüchte wollen vier Redakteur:innen des ökumenischen Vereins genauer betrachten.
Emmauskirche in Karlsruhe
ARD / Das Erste übertrug die evangelische Christvesper aus der Emmauskirche in Karlsruhe. Der Gottesdienst stand unter dem Motto "Folge Deinem Stern". Die Predigt hielt der Dekan der Evangelischen Kirche in Karlsruhe, Dr. Thomas Schalla.