Bundestag berät über sieben Bundeswehreinsätze

Bundestag berät über sieben Bundeswehreinsätze
In der ersten regulären Sitzungswoche in dieser Wahlperiode berät der Bundestag über sieben Einsätze der Bundeswehr.

"Deutschland steht für Verlässlichkeit", sagte Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) am Dienstag vor den Parlamentariern. Sowohl die Partner im Ausland als auch die Soldaten bräuchten berechenbare Zusagen. Zudem bedankte sich die Ministerin bei den Einsatzkräften für ihre Arbeit.

Im Kern geht es um die Verlängerung der Mandate um drei Monate. Am Dienstag sollte über die Bundeswehreinsätze im Mittelmeer, in Afghanistan, in Darfur und im Südsudan, sowie über die Beteiligung im Kampf gegen die Terrororganisation "Islamischer Staat" beraten werden. Am Mittwoch sollten Beratungen über die Einsätze in Mali und die Ausbildung irakischer Streitkräfte folgen. "Der Terror wartet nicht darauf, dass wir hier zu Potte kommen", sagte von der Leyen. Sie forderte die Abgeordneten auf, der Verlängerung zuzustimmen.

Mehr zu Bundeswehr
Sascha Richter (links) und Wahidulla Rahimi kennen sich aus Afghanistan, Rahimi war dort eine Ortskraft
Wahidulla Rahimi floh mit seiner Familie vor den Taliban. Der frühere Bundeswehrsoldat Sascha Richter half bei der Flucht und begleitet die Familie beim Ankommen in Deutschland.
Soll die Wehrpflicht wieder eingeführt werden?  Ideen, Meinungen und Antwortversuche in 1,5 Minuten.

Zu den dringlichsten Entscheidungen zählt die Verlängerung des Mandats für die Operation "Resolute Support" zur Ausbildung, Beratung und zum Training der afghanischen Sicherheitskräfte. Das aktuelle Mandat ist befristet bis zum 31. Dezember 2017 und erlaubt den Einsatz von bis zu 980 deutschen Soldaten. Nach den USA ist Deutschland damit der zweitgrößte Truppensteller in Afghanistan. Insgesamt sind rund 12.000 Soldaten aus knapp 40 Ländern an der Operation in Afghanistan beteiligt.