Sanierung der Friedenskirche von Sanssouci beginnt

Sanierung der Friedenskirche von Sanssouci beginnt
Die mehrere Millionen Euro teure Sanierung der evangelischen Friedenskirche im Potsdamer Park Sanssouci hat begonnen. Zum offiziellen Baustart wurde am Donnerstag ein Fördervertrag der Deutschen Stiftung Denkmalschutz an die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten übergeben. Damit stehen nach Stiftungsangaben für die aktuellen bis Herbst 2018 laufenden Arbeiten rund 200.000 Euro zur Verfügung.

An der Kirche im Unesco-Weltkulturerbe sind unter anderem mehrere Dachbereiche und der Glockenturm beschädigt. Zunächst sollen die Dacheindeckungen der Seitenschiffe und die schwammbefallenen Dachkonstruktionen erneuert, Schäden im Mauerwerk behoben und die Elektroinstallationen verbessert werden. Danach soll das aus dem 13. Jahrhundert stammende venezianische Apsismosaik restauriert werden.

Die preußische Schlösserstiftung ist Eigentümerin der 1848 eingeweihten Friedenskirche. Das nach Plänen des Architekten Ludwig Persius (1803-1845) errichtete Gotteshaus im Marlygarten von Sanssouci wird von der evangelischen Kirche genutzt. Architektonische Vorlage für die Kirche war ein idealisierter Kupferstich von San Clemente in Rom.

Mehr zu Kirchensanierung
Kaiser-Wilhelm-Kirche in Bad Ems mit Baugerüst
Untersuchungen haben gewaltige Schäden an der evangelischen Kaiser-Wilhelm-Kirche im rheinland-pfälzischen Bad Ems festgestellt. Sie neigt sich um acht Zentimeter zur nahen Lahn.
Der Schleswiger Dom soll nach einer umfangreichen Sanierung am Pfingstsonntag (23. Mai) wieder für Besucher geöffnet werden. Ab Mai sollen auch wieder Gottesdienste im Dom stattfinden.