Konzertveranstalter von Roger Waters kritisiert ARD-Sender

 Roger Waters

Foto: dpa/Maurizio Gambarini

Roger Waters

Konzertveranstalter von Roger Waters kritisiert ARD-Sender
Der Konzertveranstalter von Pink-Floyd-Legende Roger Waters verteidigt den Sänger gegen Antisemitismus-Vorwürfe und greift zugleich die ARD mit deutlichen Worten an.

Die Aufkündigung der Zusammenarbeit mit dem 74-jährigen Musikstar durch mehrere Sender des öffentlich-rechtlichen Rundfunkverbundes sei "absolut lächerlich", sagte der Geschäftsführer von Live Nation Deutschland, Marek Lieberberg, dem "Mannheimer Morgen" (Dienstag). Waters habe zwar eine bedenkliche private Meinung zu Israel. "Aber ich kann und will ihm sein Recht auf Meinungsfreiheit nicht bestreiten", erklärte der Musikmanager, dessen Eltern Holocaust-Überlebende sind.

"Wenn die Öffentlich-Rechtlichen einen Beitrag leisten möchten, fände ich es beispielhaft, wenn vor allen Beiträgen über Luther oder Wagner-Aufführungen auf die teilweise blutrünstigen antisemitischen Theorien dieser Herrn hingewiesen würde. Da gäbe es wirklich Nachholbedarf", ergänzte Lieberberg. Demgegenüber sei das künstlerische Werk von Roger Waters weder antisemitisch oder anti-jüdisch. "Der Kanon von Roger Waters und Pink Floyd ist und bleibt genial."

Mehr zu Antisemitismus
junge Menschen von Fridays for Israel stehen vor dem Eingang der Mensa der Freien Universität Berlin.
Der Angriff auf einen jüdischen Studenten der Freien Universität Berlin schlägt weiter hohe Wellen. In Bezug auf die Forderung des Zentralrats der Juden sieht die Hochschule ihre Möglichkeiten als begrenzt an.
Buchstaben fliegen aus leuchtendem Buch
Durch bestimmte Worte in der deutschen Sprache werden antijüdische Vorstellungen fortgeschrieben. Davon ist der Beauftragte für den christlich-jüdischen Dialog in der evangelischen Landeskirche in Bayern, Axel Töllner, überzeugt

In den vergangenen Tagen hatten WDR, BR, SWR, NDR und RBB entschieden, Waters auf seiner Tournee im kommenden Jahr wegen Antisemitismus-Vorwürfen nicht zu präsentieren. Der Musiker ist Unterstützer der Boykott-Kampagne gegen Israel (BDS). Im kommenden Jahr wird er mit seiner Show "Us + Them" auf Tournee gehen und dabei auch in Deutschland Station machen.