Im Bundestag steht wieder ein Wichern-Adventskranz

Der Bundestag hat auch in diesem Jahr wieder einen Wichern-Adventskranz.

Foto: epd-bild/Rolf Zoellner

Der Bundestag hat auch in diesem Jahr wieder einen Wichern-Adventskranz. Als Erfinder des Adventskranzes gilt Johann Hinrich Wichern, einer der Gruenderväter der evangelischen Diakonie.

Im Bundestag steht wieder ein Wichern-Adventskranz
Der Bundestag hat auch in diesem Jahr wieder einen Wichern-Adventskranz. Diakonie-Präsident Ulrich Lilie übergab den traditionellen Kranz am Donnerstag im Reichstagsgebäude an den Vizepräsidenten des Bundestags, Hans-Peter Friedrich (CSU).

Lilie sagte, der Kranz erinnere in politisch aufregenden Zeiten und im medialen Lärm an die nicht lautsprecherische Kraft der Religion. Das Licht Gottes im Advent zu sehen, ermögliche eine "heilende Unterbrechung von unseren Sorgenspiralen, Sondierungen und Angstszenarien". Der Adventskranz steht, wie seit 2008 jedes Jahr, in der Lobby vor dem Plenarsaal.

Als Erfinder des Adventskranzes gilt Johann Hinrich Wichern, einer der Gründerväter der evangelischen Diakonie. Im Advent des Jahres 1839 ließ der Theologe Wichern (1808 bis 1881) im Betsaal des "Rauhen Hauses" - eines Kinderheims in Hamburg - einen Leuchter mit roten und weißen Kerzen für die Werk- und Sonntage aufhängen. Jeden Tag wurde eine Kerze vor den ungeduldig auf Weihnachten wartenden Kindern entzündet.

Mehr zu Adventskranz
Adventskranz mit vier brennenden Kerzen
Und warum eigentlich feiern wir nicht direkt Weihnachten? Die Botschaft, dass Gott auf die Erde zu den Menschen kommt: Wäre sie nicht auch direkt zu sagen, ohne den vierwöchigen Angang? Die Gründe sind vielfältig.
Hamburger Theologe Johann Hinrich Wichern
Johann Hinrich Wichern war ein deutscher Theologe und gilt als Erfinder des Adventskranzes. In dem von ihm betriebenen "Rauhen Haus" hatten ihn Kinder dazu angeregt.

Der Wichern-Adventskranz hat in diesem Jahr 22 Kerzen - vier dicke weiße für die Adventssonntage und 18 für die Werktage ab dem ersten Advent bis Heiligabend. Der große Kranz für den Bundestag wird vom Evangelischen Johannesstift Berlin gestiftet, das von Wichern 1858 gegründet wurde.