Kopten-Bischof beklagt anhaltende Gewalt gegen Christen in Ägypten

Bischof Anba Damian von der koptisch-orthodoxen Kirche in Deutschland

Foto: epd-bild / Susanne Hübner

Bischof Anba Damian von der koptisch-orthodoxen Kirche in Deutschland

Kopten-Bischof beklagt anhaltende Gewalt gegen Christen in Ägypten
Der Bischof der koptisch-orthodoxen Kirche in Deutschland, Anba Damian, hat eine "ungebrochene Serie von Gewaltakten" gegen koptische Christen in Ägypten beklagt. Die Christen schlössen sich aber in der Gefahr zusammen, sagte er auf einer Podiumsdiskussion der nordrhein-westfälischen Landesregierung am Montagabend in Düsseldorf.

"Mehr Menschen als je zuvor kommen in die Kirchen, die angegriffen wurden, wie zuletzt im Mai 2017," erklärte der aus Kairo stammende Bischof, der für die Kopten in Norddeutschland zuständig ist. Unter den koptischen Christen, einer der ältesten Konfessionen des Christentums, sei eine "Freitagsangst" ausgebrochen, sagte Damian: Sie fürchteten Übergriffe nach den Freitagsgebeten der Muslime. Er plädierte daher für mehr Bildung in seiner Heimat. Kopten gründeten in vielen Dörfern Schulen. "Überall, wo diese Schulen sind, leben die Menschen friedlich zusammen", sagte er.

In Ägypten gibt es immer wieder Angriffe radikaler Islamisten auf die christliche Minderheit. Ende Mai wurden bei dem Anschlag auf eine christliche Reisegruppe 29 koptische Christen getötet. Zu der Tat bekannte sich die Terrormiliz "Islamischer Staat". Die meisten Ägypter sind sunnitische Muslime. Christen stellen in dem nordafrikanischen Land zehn Prozent der Bevölkerung. Fast alle Christen sind Kopten.

Mehr zu Christenverfolgung
Auf den Philippinen studieren Christen zu Hause die Bibel
Massive Verletzungen des Menschenrechts auf Religions- und Glaubensfreiheit beklagt das Hilfswerk "Open Doors" seit Jahren. Der neue Weltverfolgungsindex 2024 zeichnet ein noch düsteres Bild der Lage von Christen in zahlreichen Ländern.
Zwei Bischöfe der Anglikanischen Kirche stehen auf dem geschändeten lutherisch-anglikanischen Friedhof auf dem Berg Zion in Jerusalem vor einem Grab mit abgebrochenem Kreuz.
Das Klima im Heiligen Land ist rau geworden, schreibt der evangelische Propst Joachim Lenz aus Jerusalem. Auch Christen werden angegriffen - von jüdischen Extremisten.

Die koptisch-orthodoxe Kirche existiert bereits seit dem ersten Jahrhundert nach Christus. In Deutschland zählt die Kirche nach eigenen Angaben etwa 12.000 Mitglieder. Damian ist seit 2013 Bischof der Diözese für Norddeutschland, sein Dienstsitz ist das koptisch-orthodoxe Kloster in Höxter.