Lightstock/Prixel Creative
7,59 Milliarden Menschen auf der Erde
Zum Jahreswechsel werden nach Schätzungen der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung etwa 7.591.510.000 Menschen auf der Erde leben. Das seien rund 83 Millionen Menschen mehr als im Jahr zuvor, sagte eine Sprecherin am Freitag in Hannover. Besonders stark wachse die Bevölkerung in Afrika.
Auf dem afrikanischen Kontinent werde sich die die Bevölkerung den Vereinten Nationen zufolge von derzeit 1,26 Milliarden Menschen auf voraussichtlich 2,53 Milliarden Menschen im Jahr 2050 verdoppeln. Vor 15 Jahren habe diese Prognose noch bei 1,8 Milliarden Menschen gelegen.
Jede vierte Frau in Entwicklungsländern könne noch immer nicht verhüten, obwohl sie das wollte, hieß es. Wäre dieser Bedarf gedeckt, würde sich das derzeitige jährliche Bevölkerungswachstum um ein Viertel verringern. "Die Bevölkerungsentwicklung folgt keinem Naturgesetz", sagte Stiftungs-Geschäftsführerin Renate Bähr.
Mehr zu Verhütung
Sie haben Angst vor Nebenwirkungen oder einfach wenig Geld: Frauen, die eine Schwangerschaft vermeiden wollen und dennoch nicht die Pille nehmen. Manche von ihnen nutzen kostenlose Verhütungs-Apps, eine sichere Methode ist das aber nicht.
Maria ist zum fünften Mal schwanger. Mit ihrem Mann denkt sie über eine Sterilisation nach, hat aber Bedenken. Was sagt die Bibel dazu? Frank Muchlinsky antwortet ihr.
Die international tätige Deutsche Stiftung Weltbevölkerung setzt sich nach eigenen Angaben mit Projekten in Afrika dafür ein, dass junge Menschen Zugang zu Aufklärung und Verhütungsmitteln bekommen. Sie fordert ein Menschenrecht auf Familienplanung und will so zu einer zukunftsfähigen Bevölkerungsentwicklung beitragen.