Dresden gedenkt der Opfer des Krieges

Dresden gedenkt der Opfer des Krieges
Dresden erinnert heute (Dienstag) an die Opfer des Zweiten Weltkrieges. Wie in den Jahren zuvor wird am Jahrestag des alliierten Luftangriffs vom 13. Februar 1945 zu einer Menschenkette rund um die Altstadt aufgerufen. Sie soll ein Zeichen für Frieden, Demokratie und Menschenrechte setzen.

Auf den Dresdner Friedhöfen sind Kranzniederlegungen vorgesehen. Vor der wiederaufgebauten Frauenkirche findet ein stilles Gedenken statt. Zum Zeitpunkt des ersten Bombenangriffs auf Dresden läuten traditionell um 21.45 Uhr die Kirchenglocken.

Bei den Luftangriffen der Alliierten am 13. und 14. Februar 1945 kamen laut Schätzungen 25.000 Menschen ums Leben. Nahezu die gesamte Innenstadt wurde zerstört.

Mehr zu Dresden
Zahlreiche Menschen nehmen mit Plakaten an der Demonstration eines Bündnisses "Wir sind die Brandmauer" für Demokratie und gegen Rechtsextremismus In Berlin teil
Seit Wochen halten die Proteste gegen Rechtsextremismus in ganz Deutschland an. Auch am Samstag versammelten sich in zahlreichen Städten Demonstrant:innen. Die größte Kundgebung fand in Berlin statt.