Nur ein Bruchteil der Deutschen kommentiert Online-Beiträge

Onlineumfrage

Foto: aito8/stock.adobe

Eine Umfrage ergab, dass neun von zehn Menschen keine Medienbeiträge kommentieren.

Nur ein Bruchteil der Deutschen kommentiert Online-Beiträge
Nur wenige Bundesbürger schreiben Leserbriefe oder kommentieren Beiträge im Internet.

Wie eine Umfrage des Emnid-Instituts im Auftrag des evangelischen Monatsmagazins "chrismon" (März-Ausgabe) ergab, wollen neun von zehn Menschen keine Medienbeiträge kommentieren.

Die Wenigen, die sich äußern (zehn Prozent), tun dies in erster Linie, um ihr Lob auszudrücken oder darauf aufmerksam zu machen, dass ihnen eine Perspektive im Artikel fehlt (jeweils fünf Prozent). Ebenfalls fünf Prozent der Befragten ist es wichtig, auf Kommentare anderer Menschen zu reagieren. Vier Prozent gaben an, die Redaktion auf einen Fehler im Artikel hinweisen zu wollen.

Mehr zu Medien
Tastatur mit Taste namens Hass
Eine Studie über Hass im Internet ergibt: Es ist mehr Schutz für die Betroffenen nötig und finanzielle Konsequenzen für die Plattformen. Zwei Drittel der jungen Befragten berichteten über ihre Erfahrungen mit dem Phänomen.
Milena Michiko Flašar
Die japanisch-österreichische Schriftstellerin Milena Michiko Flasar bekommt den Evangelischen Buchpreis 2024 für ihr Buch "Oben Erde, unten Himmel". Was der Jury besonders an dem Buch gefiel, berichtet evangelisch.de.

Die Studienmacher fanden zudem heraus, dass sich im Osten 21 Prozent mit Kommentaren an die Medien wenden, im Westen nur acht Prozent. Das Meinungsforschungsinstitut befragte für die "chrismon"-Umfrage rund 1.005 Frauen und Männer.