UN-Sicherheitsrat verurteilt Terrorattacke in Burkina Faso

Zentrum von Ouagadougou

Foto: Ludivine Laniepce/AP/dpa

Rauch steigt über einer Straße im Zentrum von Ouagadougou auf. Erste Anzeichen ließen einen Terroranschlag befürchten.

UN-Sicherheitsrat verurteilt Terrorattacke in Burkina Faso
Der UN-Sicherheitsrat hat den Terrorangriff in Burkina Fasos Hauptstadt Ouagadougou scharf verurteilt. Es handle sich um eine barbarische und feige Tat, hieß es in einer schriftlichen Erklärung, die am Samstag in New York veröffentlicht wurde.

Bei dem Attentat auf die französische Botschaft, ein französisches Kulturinstitut und eine Armeebasis in der Hauptstadt Ouagadougou waren am Freitag nach Angaben der Regierung 16 Menschen getötet worden, unter ihnen acht mutmaßliche Täter. 80 Menschen, darunter auch Zivilisten, seien verletzt worden, sagte Innenminister Clément Pengdwendé. Hinter der Tat werden Islamisten vermutet.

Der Terrorangriff hatte am Vormittag mit Schüssen vor der französischen Botschaft begonnen. Kurz darauf detonierte eine Autobombe auf dem Gelände der nahen Armeebasis. Dort fand zu diesen Zeitpunkt ein regionales Sicherheitstreffen statt. Über der Stadt war eine dunkle Rauchsäule zu sehen. Die Lage in den französischen Einrichtungen war am frühen Abend unter Kontrolle. Dort wurden auch französische Spezialeinheiten eingesetzt. Auf der Armeebasis wurde bis in die Dunkelheit hinein gekämpft.

Mehr zu Burkina Faso
blinder Schüler während dem Unterricht im Klassenraum
Blinde Menschen haben in Teilen der Welt keine Möglichkeit, Lesen und Schreiben zu lernen. Dabei gibt es die Blindenschrift Braille schon seit fast 200 Jahren. Ingrid Felber-Bischof erzählt davon, wie Bibelgesellschaften in Afrika helfen.
Ende April war unmittelbar vor dem Besuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) erstmals gezielt eine Kirche angegriffen worden.
Nach zwei Anschlägen auf Christen wächst im westafrikanischen Burkina Faso die Furcht vor weiteren Terrorakten von Islamisten.


Burkina Faso ist nicht das erste Mal im Visier islamistischer Terroristen: Bei zwei Attentaten in den vergangenen zwei Jahren wurden knapp 50 Menschen getötet worden.