Naturschutz fängt im eigenen Garten an

Bienenwiese

Foto: S.H.exclusiv/stock.adobe

"Naturschutz kann also bei uns im eigenen Garten anfangen", sagte Kardinal Rainer Maria Woelki. Ein Bienenfreundlicher Garten hilft bei der Bewahrung der Schöpfung in kleinen Schritten.

Naturschutz fängt im eigenen Garten an
Der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki hat dazu aufgerufen, im direkten Lebensumfeld stärker auf Umweltschutz zu achten.

Die Fläche der privaten Gärten sei in Deutschland um ein Vielfaches höher als die Fläche der Naturschutzgebiete, sagte Woelki am Sonntag im "Wort des Bischofs" im Bistumssender Domradio. "Naturschutz kann also bei uns im eigenen Garten anfangen."

Mehr zu Umweltschutz
Hochwasser im niedersächsischen Lilienthal.
Ungebremste Treibhausgas-Emissionen können den Meeresspiegel bis 2100 um mehr als einen Meter ansteigen lassen. Neben diesem Szenario enthält der neue "Klimareport Schleswig-Holstein" aber auch optimistischere Prognosen.
Norbert und Ralf reparieren
Tüfteln, flicken und instandsetzen statt entsorgen: Die EU will ein Recht auf Reparatur einführen. In Thüringen gibt es bereits einen Reparatur-Bonus für Elektrogeräte - um die Umwelt und den Geldbeutel der Verbraucher zu schonen.


So könne man etwa auf versiegelte Steingärten oder Pestizide verzichten, regte der Kölner Erzbischof an. "Für uns Christen ist die Bewahrung der Schöpfung ein wichtiger Auftrag Gottes." Jeder sei aufgefordert, seinen eigenen Beitrag zu leisten. "Auch in unseren eigenen Gärten kann so Gottes Schöpfung wieder lebendig werden", sagte Woelki.