Kita-Erzieherinnen von Ausbildungskosten befreien
Der Deutsche Städtetag hat eine kostenfreie Ausbildung für künftige Kita-Kräfte gefordert.
"Dass angehende Erzieherinnen und Erzieher für ihre Ausbildung bezahlen müssen, ist ein Anachronismus, der abgeschafft gehört", sagte Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstag).
Bei der Kinderbetreuung fehlten mehrere Tausend Erzieherinnen und Erzieher. Deshalb seien neben Gebührenfreiheit auch die höhere Attraktivität der Ausbildung und mehr Plätze nötig.
Mehr zu Städtetag
"Integration findet vor Ort in den Kommunen statt, in Kindergärten, den Schulen, in Integrationskursen, durch Helferinitiativen, in Sportvereinen und mit Ehrenamtlichen," lobte Städtetagspräsident Markus Lewe.
Der Präsident des Deutschen Städtetags, Ulrich Maly, fordert den Bau Zehntausender neuer Wohnungen für Flüchtlinge.
Als "positiven Schritt" wertete Dedy, dass Union und SPD im Bund für die Kinderbetreuung in der bis 2021 laufenden Wahlperiode zusätzlich 3,5 Milliarden Euro ausgeben wollen. "Klar ist aber auch: Das wird auf Dauer nicht genügen, um die Qualitätsziele zu erreichen, die der Bund mit den Ländern vereinbaren will", erklärte der Hauptgeschäftsführer.