Zweifel an Messer-Bedrohung im Berliner Dom

Berliner Dom

Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild

Nach den Schüssen im Berliner Dom am 03.06.2018 wachsen Zweifel an den Aussagen der beteiligten Polizisten.

Zweifel an Messer-Bedrohung im Berliner Dom
Nach den Schüssen im Berliner Dom wachsen laut einem Zeitungsbericht bei der zuständigen Staatsanwaltschaft offenbar die Zweifel an den Aussagen der beteiligten Polizisten. Unklar bleibt dem Bericht der "Berliner Zeitung" (Freitag) zufolge, ob der mutmaßliche Angreifer die Beamten tatsächlich mit einem Messer attackierte.

Der Polizeieinsatz in dem Kirchenraum war von einer Dombesucherin von der Empore aus gefilmt worden. Auf dem Video lässt sich auf den ersten Blick kein Messer in der Hand des Mannes erkennen. Der Zeitung sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft, Martin Steltner, der 53-jährige Österreicher habe ein Messer bei sich gehabt. Wo und wann er es trug, werde noch ermittelt.

Bereits am Dienstag hatte ein Untersuchungsrichter einen Haftbefehl gegen den Mann wegen gefährlicher Körperverletzung abgelehnt. Zur Begründung hieß es, es gebe noch zu viele offene Fragen. Der mutmaßliche Angreifer selbst konnte noch nicht befragt werden, weil er weiterhin im Koma liegt. Das Video der Augenzeugin war zuerst von dem TV-Sender RTL gezeigt worden und kursiert seitdem im Internet.

Mehr zu Berlin
junge Menschen von Fridays for Israel stehen vor dem Eingang der Mensa der Freien Universität Berlin.
Der Angriff auf einen jüdischen Studenten der Freien Universität Berlin schlägt weiter hohe Wellen. In Bezug auf die Forderung des Zentralrats der Juden sieht die Hochschule ihre Möglichkeiten als begrenzt an.
Martin Niemöller als Marineoffizier, Oberleutnant zur See auf einem Foto vom 1. Januar 1911
Vor 90 Jahren am 25. Januar 1934 empfing Adolf Hitler die evangelischen Bischöfe und Kirchenführer in seiner Staatskanzlei. Mit dabei Pastor Martin Niemöller. Sein jüngster Sohn hat anhand von Aussagen und Protokollen ein Buch verfasst.

Nach Angaben von Polizei und Domverwaltung hatte der geistig verwirrte Mann am Sonntagnachmittag mit einem Messer bewaffnet im Berliner Dom randaliert. Als er sich von den Dom-Mitarbeitern nicht beruhigen ließ, alarmierten diese die Polizei. Die etwa 100 Besucher des Doms konnten das Gebäude noch vor Eintreffen der Sicherheitskräfte verlassen oder sich in Sicherheit bringen.

Nach Darstellung der Polizei forderten die beiden Streifenbeamten den aggressiven Mann mehrfach auf, das Messer wegzulegen. Als er dies ignorierte und der Einsatz von Pfefferspray ebenfalls erfolglos blieb, habe einer der Polizisten geschossen. Dabei wurden der Österreicher und der andere Polizeibeamte verletzt. Laut "Berliner Zeitung" wird der Einsatz auch intern bei der Polizei diskutiert. So wunderten sich Fahnder darüber, dass die beiden Streifenbeamten nicht um Verstärkung gebeten hätten. Zudem bleibe unklar, warum auf den Mann vier Schüsse abgegeben werden mussten, um ihn zu überwältigen.