Lutheraner melden gute Finanzlage

Gute Finanzlage, Pfeil nach oben

Foto: cyano66/iStockphoto/Getty Images

Laut Mirgeler, dem Vorsitzende des LWB-Finanzausschusses, seien die Einnahmen des Lutherische Weltbund in den vergangenen drei Jahren um 43 Prozent gestiegen.

Lutheraner melden gute Finanzlage
Der Lutherische Weltbund (LWB) meldet eine "gute Entwicklung der Finanzen" und weist einen ausgeglichenen Haushalt aus. Die Gesamteinnahmen 2017 lagen bei rund 166 Millionen Euro, das waren zehn Prozent mehr als im Vorjahr, wie der Vorsitzende des LWB-Finanzausschusses, Olaf Mirgeler, am Freitag in Genf mitteilte.

Die Einnahmen hätten in den vergangenen drei Jahren um 43 Prozent oder 50 Millionen Euro zugenommen, erklärte Mirgeler in einem Bericht an den Rat des LWB. Das positive Jahresergebnis für 2017 sei möglich gewesen durch die Beiträge der Mitgliedskirchen und Partnerorganisationen (35 Prozent der Gesamteinnahmen), durch Finanzmittel der Vereinten Nationen und staatliche Fördermittel (29 Prozent).

Die restlichen Gelder seien Beiträge anderer internationaler Organisationen, ökumenischer Partner, nicht-projektbezogene Einnahmen und andere Einnahmen. Das positive Jahresergebnis 2017 habe zur stabilen Finanzlage der Organisation beigetragen, sagte Mirgeler. Das vergangene Jahr sei auch von einem hohen Risiko durch Wechselkursschwankungen und anderen finanziellen Unsicherheiten geprägt gewesen.

Der Rat ist das höchste Entscheidungsgremium des Lutherischen Weltbunds zwischen dessen Vollversammlungen. Der Weltbund mit Sitz in Genf umfasst 145 Mitgliedskirchen mit 74 Millionen Gläubigen.  

Mehr zu Lutherischer Weltbund
"Frieden"steht auf einer hö†lzernen Taubenfigur
Der Weltkirchenrat hat in seiner Weihnachtsbotschaft davor gewarnt, sich mit Krieg und Gewalt abzufinden. Die Geburt Jesu sei das "Gegenzeichen zu einer Welt, die manchmal entschlossen zu sein scheint, sich selbst zu zerstören".
Lutherische Bischöfin und Pfarrerin Paulina Hlawiczka-Trotman
Paulina Hlawiczka-Trotman ist die erste aus Polen stammende Pfarrerin , die von der außerordentlichen Synode der Lutherischen Kirche in Großbritannien (LCiGB) zur Bischöfin gewählt wurde.