Überreste von frühchristlicher Kirche entdeckt
Bei Ausgrabungen am Tiber haben Archäologen möglicherweise eine frühchristliche römische Kirche aus dem 3. bis 4. Jahrhundert entdeckt.
Bei Arbeiten für eine Stromleitung an der Milvischen Brücke in Rom wurden nach Angaben der römischen Altertümerbehörde vom Freitag mehrere Bauschichten vom 1. bis zum 4. Jahrhundert freigelegt.
Mehr zu Christentum
Wohin dieser Tage das Auge auch blickt: der Weihnachtsmann ist allgegenwärtig. Doch kommt der Weihnachtsmann eigentlich in der Bibel vor? evangelisch.de-Mitarbeiterin Pamela Barke hat sich das einmal näher angesehen.
Inmitten von Ausgangssperren, Gewehrfeuer und Raketeneinschlägen baut ein deutsch-palästinensisches Ehepaar ein Zentrum der Begegnung auf. Ein Ort des Friedens inmitten von Konflikten. Ihre Geschichte hat Marlene Shahwan nun aufgeschrieben.
Bei den Überresten aus dem 1. bis 2. Jahrhundert handelt es sich demnach mutmaßlich um Lager- oder Geschäftsräume. Oberhalb dieser Schicht stießen die Archäologen auf einen reich mit Marmordekorationen geschmückten Baukomplex mit Grabanlagen aus dem 3. bis 4. Jahrhundert. Um zu klären, ob es sich um eine Kirche oder eine reiche Vorstadtvilla mit Begräbnisstätten handelt, soll das Material analysiert und mit Archivmaterialien verglichen werden.