Fußball-WM und Kirche ohne Begeisterung

Fußball-WM und Kirche ohne Begeisterung
Der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki sieht Parallelen zwischen der Kirche und der bei der WM früh ausgeschiedenen deutschen Fußball-Nationalmannschaft.

"Bei unserer deutschen Nationalelf, da fehlte mir auf dem Platz die Leidenschaft und die Begeisterung", sagte Woelki am Sonntag im "Wort des Bischofs" im Bistumssender Domradio. Wenn er von außen auf die Kirche schaue, "dann entdecke ich da leider durchaus Parallelen", sagte der Kardinal. Der gute Wille sei da, "aber irgendwie springt oftmals der Funke nur zu selten über". Die deutsche Mannschaft war bereits in der Vorrunde der Fußball-WM ausgeschieden.

Mehr zu Kardinal Woelki
Portrait von Kardinal Woelki
Rund drei Monate nach Abreise der päpstlichen Visitatoren hat Papst Franziskus seine Entscheidung über den Kölner Kardinal Woelki bekanntgegeben: Dieser habe "große Fehler" gemacht, soll aber im Amt bleiben.
Kardinal Rainer Maria Woelki firmt Jugendliche
Trotz vorheriger Proteste wegen seines Verhaltens im Missbrauchsskandal hat der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki am Mittwochabend 17 Jugendliche in Düsseldorf gefirmt. Vor der Kirche Sankt Margareta blieb es ruhig.


Die Sache Jesu brauche jedoch Begeisterte, sagte Woelki. Diese Begeisterung könne er leider viel zu selten entdecken. Nicht nur Jugendliche fänden die normalen Gottesdienste langweilig: "Unser ganzer Laden wirkt ein wenig überaltert", räumte der Kölner Erzbischof ein. "Die nötige Strahlkraft scheint irgendwo auf der Strecke geblieben zu sein." Bei der Fußball-WM zeigten nun die erfolgreichen Mannschaften, dass ein Neuanfang immer möglich sei. Er wolle gern mithelfen, dass "unsere Kirche wieder offensiver, mutiger und lebendiger unterwegs" sei. Helfen müsse dabei aber auch Gott.