World Vision Deutschland steigert Einnahmen

Kinderhilfsorganisation World Vision

Foto: epd-bild/Stefan Trappe

Die Kinderhilfsorganisation World Vision Deutschland steigert ihre Einnahmen auf 112,8 Millionen Euro.

World Vision Deutschland steigert Einnahmen
Die christliche Kinderhilfsorganisation World Vision Deutschland hat ihre Einnahmen im vergangenen Jahr auf 112,8 Millionen Euro gesteigert.

Insbesondere die öffentlichen Zuschüsse stiegen um neun Millionen Euro auf 32,3 Millionen Euro, wie der Verein in seinem am Freitag im hessischen Friedrichsdorf veröffentlichten Jahresbericht ausweist. Die Spenden als größte Einnahmequelle stiegen leicht um 0,8 Millionen Euro auf 69,3 Millionen Euro.

Die Mittel seien zu 84,7 Prozent in Projekte geflossen, teilte die Hilfsorganisation mit. Fast 17 Millionen Menschen in 50 Entwicklungsländern profitierten davon. Der regionale Schwerpunkt liege in Afrika mit rund zehn Millionen Begünstigten. World Vision Deutschland vermittelt Kinderpatenschaften und unterstützt Projekte zur Sicherung der Ernährung und Gesundheit. Die Organisation leistet auch Hilfe zur Aufnahme und Versorgung von Flüchtlingen und zur Bewältigung von Naturkatastrophen.

Mehr zu World Vision
Flut in Südasien
Seit Anfang August überschwemmen starke Monsunregenfälle in Nepal, Indien und Bangladesch den Lebensraum von insgesamt 41 Millionen Menschen. 461.000 Menschen mussten ihr Zuhause bereits verlassen. Christlichen Hilfswerke helfen vor Ort und rufen zu Spenden auf.
In New York wollen die Staats- und Regierungschefs der UN-Mitgliedsstaaten die Lösung der globalen Flüchtlingskrise angehen. Hilfsorganisationen und Kirchen verlangen konkrete Ergebnisse.