Pfarrer sollen gegen Fremdenhass Flagge zeigen

Toleranz statt Fremdenhass

Foto: Zerbor/iStock/Getty Images

Pfarrer sollen sich entschieden gegen den Fremdenhass stellen.

Pfarrer sollen gegen Fremdenhass Flagge zeigen
Der Vorsitzende des Verbands evangelischer Pfarrerinnen und Pfarrer in Deutschland, Andreas Kahnt, hat Pfarrer ermutigt, sich entschieden gegen Fremdenhass zu stellen.

Die Kirche stehe auf der Seite der Verfolgten, sagte Kahnt am Montag beim 75. Deutschen Pfarrerinnen- und Pfarrertag in Augsburg. Kirchengemeinden sollten sich "mutig in die Öffentlichkeit stellen, um gegen Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Rassismus Flagge zu zeigen". Wie notwendig das sei, hätten die Ereignisse in Chemnitz gezeigt.

Kahnt verteidigte in diesem Zusammenhang auch das Kirchenasyl. Dort stellten sich Kirchengemeinden und Pfarrer ebenfalls mutig vor Menschen. "Jedoch nicht, um den Rechtsstaat auszuhebeln, sondern um dem Recht Geltung zu verschaffen", betonte der Theologe: "Jegliches Einknicken beim Kirchenasyl verbietet sich."

Mehr zu Pfarrer
Fürther Dekan Jörg Sichelstiel
Die ForuM-Studie zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche und Diakonie hat ergeben, dass es bei den Protestanten weit mehr Fälle gibt, als zunächst vermutet. Die Studie hat auch evangelische Risikofaktoren benannt.
Ein Kleinkind wird getauft
Die Landessynode der zweitgrößten deutschen Landeskirche lockert zum Abschluss ihrer Synodentagung auch feste Vorgaben für Gottesdienste oder die Ortswahl bei Amtshandlungen wie Trauungen.


Der dreitägige Kongress in Augsburg, an dem mehr als 400 Pfarrerinnen und Pfarrer aus Deutschland und Europa teilnehmen, steht unter dem Motto "Religion und Gewalt". Der Deutsche Pfarrerinnen- und Pfarrertag findet alle zwei Jahre statt. Er wird vom Verband evangelischer Pfarrerinnen und Pfarrer in Deutschland veranstaltet. In dem Verband sind 21 Einzelvereine mit rund 21.000 Mitgliedern organisiert.