Foto: Tatan Syuflana/AP/dpa
Erdbeben und Tsunami fordern in Sulawesi hunderte Opfer und richten Zerstörungen an, wie Palu in Zentral-Sulawesi.
Als am schwersten betroffen gilt die 350.000-Einwohner-Stadt Palu auf Sulawesi. Dort bereiteten die Behörden Massenbegräbnisse vor. Hilfsorganisationen hatten bereits am Wochenende zu Spenden aufgerufen und finanzielle Soforthilfe bereitgestellt.
Der Tsunami war am Freitag von einem Beben der Stärke 7,5 vor Sulawesis Küste ausgelöst worden. Weil Straßen durch Trümmer und Schlamm unpassierbar sind, kommen Helfer und Rettungskräfte nur mühsam voran.
Indonesien wies zugleich Kritik am Tsunami-Warnsystem zurück. Die Vorsitzende des nationalen Zentrums für Meteorologie und Geophysik, Dwikorita Karnawati, sagte laut "Jakarta Post", es habe nach Aufhebung der Warnung keine Flutwellen mehr gegeben. Ihre Behörde hatte eine Warnung herausgegeben, diese aber nach 34 Minuten wieder aufgehoben. Das Ministerium für Kommunikation erklärte, man habe die Menschen durch SMS-Nachrichten warnen wollen, aber Strom- und Telefonnetze seien aufgrund der Katastrophe zusammengebrochen.
Spendeninformation
Aktion Deutschland Hilft
Stichwort "Erdbeben Tsunami Indonesien"
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30 (Bank für Sozialwirtschaft)
Spendenhotline: 0900 55 102030 (kostenfrei aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk höher)
Online spenden unter: www.Aktion-Deutschland-Hilft.de