Lutherische Delegation reist nach Finnland und Estland

Heute dient die Kirche als Kathedrale des lutherischen Bistu​ms Helsinkis.

Der Dom von Helsinki ist eine evangelische Kirche in der finnischen Hauptstadt. Heute dient die Kirche als Kathedrale des lutherischen Bistu​ms Helsinkis.

Lutherische Delegation reist nach Finnland und Estland
Eine Delegation der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) und des Deutschen Nationalkomitees des Lutherischen Weltbunds bricht am Donnerstag zu einer Reise nach Finnland und Estland auf.

Ziel der Reise seien ökumenische Begegnungen mit Vertretern der finnischen und estnischen Kirchen sowie ein Austausch über theologische und kirchenpolitische Fragen, teilte die VELKD mit.

"Wir erleben unmittelbar, dass wir als Lutherische Kirchen in Deutschland Teil einer weltweiten Gemeinschaft sind. Diese Erfahrungen wirken zurück auf die Arbeit vor Ort und helfen, die Dimension der Ökumene stets mit zu bedenken", sagte der Leitende VELKD-Bischof Gerhard Ulrich (Schwerin) vor Beginn der Reise.

Mehr zu VELKD
Bischof Ralf Meister spricht vor der Generalsynode der VELKD am 11. November 2023 in Ulm
Der Konflikt in Nahost ist Thema auf der Generalsynode der Lutheraner in Ulm. Der Leitende Bischof Meister ruft zur tätigen Solidarität auf und schlägt eine Auszeichnung für evangelische Gemeinden gegen Antisemitismus vor.
Portrait des Leitenden Bischofs der VELKD Ralf Meister
Mit den Beratungen der Lutheraner hat die Jahrestagung der deutschen Protestanten in Ulm begonnen. Der Leitende Bischof der Lutheraner, Ralf Meister, forderte Solidarität aller evangelischer Gemeinden mit jüdischen Menschen.


Die Delegation trifft in Helsinki zunächst Vertreter der Evangelisch-lutherischen Kirche in Finnland. Am Samstag trifft sie in der estnischen Hauptstadt Tallinn ein, wo Ulrich am Sonntag im Dom predigen wird. Die VELKD repräsentiert rund neun Millionen Gemeindeglieder in Deutschland.