Christlicher Unternehmer und Stifter Berthold Leibinger ist tot

Der christliche Unternehmer Berthold Leibinger starb im Alter von 87 Jahren.

Bernd Settnik/dpa

Er engagierte sich bewusst als Christ im kulturellen und kirchlichen Bereich. Der christliche Unternehmer, Erfinder und Stifter Berthold Leibinger starb im Alter von 87 Jahren.

Christlicher Unternehmer und Stifter Berthold Leibinger ist tot
Der christliche Unternehmer, Erfinder und Stifter Berthold Leibinger ist tot. Leibinger starb einer Mitteilung des Arbeitskreises Evangelischer Unternehmer zufolge am Dienstag im Alter von 87 Jahren.

Der württembergische evangelische Landesbischof Frank Otfried July erklärte am Mittwoch, der ehemalige Chef des Unternehmens Trumpf habe bewusst seine Erfolge mit anderen Menschen geteilt, auch in kirchlichen Stiftungen und Initiativen. "Berthold Leibinger ging mit den ihm anvertrauten Talenten sorgfältig um, weil er sie als Gottes Gabe und Geschenk verstand", schrieb der Bischof in einem Nachruf.

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) würdigte Leibinger als "visionären Unternehmer". Mit seinem vielfältigen sozialen und kulturellen Engagement habe er zudem Verantwortung für die Gesellschaft als Ganzes übernommen.

Mehr zu Wirtschaftsethik
SUV Autos auf der Straße
Vor 50 Jahren schockierte der Bestseller "Die Grenzen des Wachstums" des Club of Rome. Was sich künftig zu tun ist, um den Planeten zu retten, beschreiben Franz Alt und Ernst Ulrich von Weizsäcker in einem neuen Buch.
Geld und Stift
In der Diskussion um eine Übergewinnsteuer für Unternehmen, die in der Krise profitieren, warnt der Wirtschaftsethiker Joachim Fetzer vor überzogenen Erwartungen an den Staat.


Berthold Leibinger wurde am 26. November 1930 in Stuttgart geboren. Er baute ab den 1960er Jahren die Firma Trumpf als Geschäftsführer und Gesellschafter zum heute führenden Hersteller von Lasern und Weltmarktführer bei Laserwerkzeugmaschinen aus. Das Unternehmen hat den Angaben zufolge heute weltweit 13.400 Mitarbeiter.

Leibinger forschte, hatte Patente und Lizenzen inne und promovierte noch im Alter von 84 Jahren. Er engagierte sich bewusst als Christ im kulturellen und kirchlichen Bereich. Unter anderem förderte er das Deutsche Literaturarchiv in Marbach, die Internationale Bachakademie und die Internationale Hugo-Wolf-Akademie. Für die 1992 gegründete Berthold Leibinger Stiftung wählte er vier Stiftungszwecke, "seinen persönlichen Leidenschaften entsprechend": Wissenschaft, Kultur, Kirche und Soziales.