Neue App für das Kirchenjahr

Die Kirchenjahr-App für das Smartphone wurde entwickelt von der Vereinigten Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB).

© VELKD

Die Kirchenjahr-App für das Smartphone bietet Texte und Lieder sowie Anregungen zu den Sonn- und Feiertagen im Kirchenjahr.

Neue App für das Kirchenjahr
Die Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) und die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern (ELKB) haben zusätzlich zum digitalen Kalender "Kirchenjahr evangelisch" nun eine Kirchenjahr-App für das Smartphone entwickelt.

Der Nutzer findet in der App - genau wie auch auf der Webseite -  Texte und Lieder sowie weitere Rubriken mit Anregungen und Informationen zu den Sonn- und Feiertagen im Kirchenjahr. "Die Kernaussage" fasst das Thema des Tages in einem Satz zusammen; "Das Wesentliche" bietet eine kurze Auslegung der Texte des Tages; "Glaube im Alltag" gibt Anregungen zur Gestaltung des Tages und der Woche. Dort finden sich unter anderem auch die Links zur Online-Version der Luther-Bibel und zum wöchentliche Fürbittengebet. Wer möchte, kann sich auch mittels einer Push-Nachricht an bevorstehende Sonn-und Feiertage erinnern lassen.

Ab heute ist die App "Kirchenjahr evangelisch" kostenlos herunterzuladen.

Mehr zu Digitalisierung
Tastatur mit Taste namens Hass
Eine Studie über Hass im Internet ergibt: Es ist mehr Schutz für die Betroffenen nötig und finanzielle Konsequenzen für die Plattformen. Zwei Drittel der jungen Befragten berichteten über ihre Erfahrungen mit dem Phänomen.
Holger Sievert ist Professor für Kommunikation in Köln und erforscht seit ein paar Jahren den Stand der Digitalisierung evangelischer Landeskirchen und Gemeinden. Im Podcast erzählt er, was er in seinen verschiedenen Studien herausgefunden hat.

Die App "Kirchenjahr evangelisch" ist kostenlos im AppStore oder bei GooglePlay erhältlich. Informations- und Werbematerial sowie Poster und Postkarten erhalten Sie unter www.kirchenjahr-evangelisch.de/mitmachen.