Pfarrer Prigge wechselt von Venedig nach Erfurt

Pfarrer Prigge wechselt von Venedig nach Erfurt
Das evangelische Augustinerkloster in Erfurt bekommt einen neuen Pfarrer. Zum 1. Januar übernimmt Bernd Prigge die Pfarrstelle in einer der bedeutendsten Stätten der Reformation Mitteldeutschlands.

Der 49-Jährige war in den vergangenen neun Jahren Pfarrer der lutherischen Gemeinde Venedigs. Prigge tritt die Nachfolge von Irene Mildenberger an, die bereits seit Sommer Pfarrerin in Bayreuth ist. Am 2. Februar soll Prigge offiziell ins Amt eingeführt werden. 

Das Kloster, in dem Martin Luther (1483-1546) von 1505 bis 1511 als Mönch lebte, sei so etwas wie ein "evangelischer Wallfahrtsort", sagte Prigge dem Evangelischen Pressedienst (epd). Er freue sich im neuen Amt auf die Zusammenarbeit mit Gemeinden jedweder Konfession, den Bildungseinrichtungen, der Stadt, dem Tourismus und der Kultur. 
"Das Kloster ist kein Museum, sondern hier sollen protestantischer Geist und Gastfreundschaft erlebbar sein", fügte Prigge hinzu.

Mehr zu Reformation
Luther als konfuzianischer Gelehrter in einer Ausstellung der LutherMuseen Wittenberg
Das Lutherhaus in Wittenberg ist seit November geschlossen - ein Besuch in den LutherMuseen soll sich trotzdem lohnen. Ab 1. Dezember zeigt eine neue Sonderausstellung bekannte, aber auch neue und kuriose Exponate rund um den Reformator.
Reformator Martin Bucer
Die Union Protestantischer Kirchen von Elsass und Lothringen erinnert dieses Jahr an den Reformator Martin Bucer. Er flüchtete 1523 nach Straßburg und brachte dort die Kirchenreform voran. Bucer steht oft im Schatten anderer Reformatoren.

Das Augustinerkloster ist heute eine evangelische Tagungs- und Begegnungsstätte mit Ausstellung und historischer Bibliothek. Mit rund 60.000 Besuchern und Gästen jährlich gehört das Kloster zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Erfurt und gilt als eine der wichtigsten Luther-Stätten weltweit.