Bischof Adomeit: Krieg darf keine politische Option sein

Thomas Adomeit

© epd-bild/Jens Schulze

Thomas Adomeit äußert sich mit Blick auf die biblische Jahreslosung für 2019 "Suche Frieden und jage ihm nach".

Bischof Adomeit: Krieg darf keine politische Option sein
Der oldenburgische Bischof Thomas Adomeit hat mehr Engagement in Politik und Gesellschaft für den Frieden gefordert.

"Es ist entsetzlich, dass Krieg als Ultima Ratio - also als letztes Mittel - wieder eine politische Option geworden ist", sagte er dem Evangelischen Pressedienst (epd) mit Blick auf die biblische Jahreslosung für 2019 "Suche Frieden und jage ihm nach".

In der Politik sei ein Wechsel weg von der Verteidigungshaltung und hin zu einer politischen Einflussnahme mit Gewalt zu beobachten, sagte Adomeit. "Ich glaube, dass manches Tun nicht unter dem Label, den Frieden zu sichern, gedacht wird, sondern als Interessensvertretung. Da müssen wir als Kirche den Finger heben und fragen: Wer verfolgt hier welches Interesse?"

Es sei ein Problem, dass die Generation derjenigen weniger werde, die Krieg erlebt hätten, sagte der Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg. Die absolute Wertschätzung des Friedens drohe in Vergessenheit zu geraten. "Die Erlebnisgeneration kann uns nicht mehr berichten, wie es ist zu hungern oder zu hören, wenn Fliegerbomben fallen", sagte Adomeit. Die Kirchen stünden vor der Aufgabe, den "unglaublichen Wert von Frieden" für die Menschen wieder hervorzuheben.

Mehr zu Evangelisch-Lutherische Kirche in Oldenburg
Portrait von Bischof Thomas Adomeit
Menschen mit einer extremistischen Grundhaltung sind nach Ansicht des oldenburgischen Bischofs Thomas Adomeit nicht geeignet, ein kirchliches Leitungsamt zu übernehmen.
Landesbischof Ralf Meister verschenkt Kindern Kreisel zur Einschulung
Zur Einschulung verschenkt Landesbischof Ralf Meister in diesem Jahr Holzkreisel in Form eines Würfels an mehr als 47.500 Kinder in der Landeskirche Hannovers.