Berliner Bischof verteidigt Trauung gleichgeschlechtlicher Paare

Berliner Bischof verteidigt Trauung gleichgeschlechtlicher Paare
Der Berliner Bischof Markus Dröge verteidigt die Trauung von gleichgeschlechtlichen Paaren in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz. Der Wert der Ehe beruhe für Christen auf der konkreten Verantwortung, die zwei Menschen füreinander und häufig auch für die gemeinsamen Kinder übernehmen, erklärte Dröge am Samstag im RBB-Radio mit Blick auf den Welttag der Ehe am Sonntag und den Valentinstag am 14. Februar.

Fürsorge, Treue, Verlässlichkeit - das seien die Grundpfeiler für eine gute Beziehung und für eine gute Ordnung zwischen den Menschen. Es sei nicht immer einfach, eine Ehe zu führen, aber die lange Erfahrung der Ehe, als ein Versprechen, das sich zwei Menschen geben, zeige ihren tiefen Wert für Mensch und Gesellschaft. "Daher haben wir als evangelische Kirche die Trauung auch für Menschen gleichen Geschlechts geöffnet", sagte der Bischof. "Wer sich liebt und Verantwortung füreinander übernimmt, der soll das mit Gottes Segen tun, denn er erfüllt Gottes Auftrag und macht die Liebe konkret", sagte Dröge.

Mehr zu Homo-Ehe
LKW der evangelischen Kirche auf dem CSD in Frankfurt 2023
Zum Christopher Street Day sind Tausende Menschen mit Regenbogenflaggen, in grellen Outfits und Musik durch die Innenstädte deutscher Metropolen gezogen. Mit dabei: evangelische Kirchengemeinden.
Regenbogen über einem Kirchturm
Mal darf der Gottesdienst nicht "Trauung" heißen, mal ist die Öffentlichkeit ausgeschlossen, mal ist gar nichts geregelt. Ein Überblick über die kirchlichen Heiratsmöglichkeiten für homosexuelle Paare in den Landeskirchen.