Pilgermesse in Hamburg erwartet 2.000 Gäste

 Souvenirladen auf der Via Dolorosa, dem Leidensweg Christi zur Kreuzigung, in der Altstadt von Jerusalem.

© epd-bild/Debbie Hill

Souvenirladen auf der Via Dolorosa, dem Leidensweg Christi zur Kreuzigung, in der Altstadt von Jerusalem.

Pilgermesse in Hamburg erwartet 2.000 Gäste
Über 2.000 Pilger aus dem In- und Ausland erwartet der Pilger-Pastor Bernd Lohse am kommenden Samstag in der Hauptkirche St. Jacobi zur diesjährigen Pilgermesse in Hamburg.

Mehr als 40 Aussteller aus dem gesamten Bundesgebiet, der Schweiz, Norwegen und Dänemark wollen ihr Know-how rund ums Pilgern anbieten, teilte Pastor Lohse mit. Zum Programm zählen zwölf Vorträgen, Pilgersuppe, Kaffee und Kuchenbuffet. Damit gilt die Hamburger Pilgermesse als die größte ihrer Art in Deutschland. Der Eintritt ist frei. 

Drei Pilgergruppen starten bereits am Sonnabend früh um 8.30 Uhr von der Hauptkirche St. Nikolai (Klosterstern), der S-Bahn Veddel und von der "Trude" am Museum der Arbeit in Barmbek in Richtung City-Kirche St. Jacobi. Die Pilgermesse beginnt um 11 Uhr mit einem Gottesdienst, in den die beteiligten Pilger feierlich einziehen wollen. Pilgerpastor Bernd Lohse predigt, die Capella Peregrina gestaltet die Andacht musikalisch. Im Anschluss kann sich jeder für seinen individuellen Lebensweg segnen lassen. Die Pilgermesse endet um 16 Uhr mit dem Segen. 

Mehr zu Pilger
Ausstellung "Pilgerspuren - Wege in den Himmel"
Pilgern ist "in", das beweist die steigende Zahl von Menschen, die in den vergangenen Jahren zu Pilgerzielen wie Santiago de Compostela unterwegs waren. Corona hat den Boom zwar unterbrochen, aber wohl nur für die Zeit der Pandemie.
Jakobsweg in Deutschland
Die norddeutschen Pilgerwege sind dieses Jahr besonders beliebt. Doch vor allem die Suche nach Unterkünften stellt aufgrund der Corona-Pandemie eine große Herausforderung dar. Wie die Lage ist und was Experten raten.