Zu der Demonstration unter dem Motto "Frauenkampftag Berlin", die am Alexanderplatz startete und nach Kreuzberg führen sollte, seien rund 10.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer angemeldet worden, sagte eine Polizeisprecherin dem Evangelischen Pressedienst (epd) am Freitag in Berlin. Der internationale Frauentag wurde in Berlin erstmals als gesetzlicher Feiertag des Bundeslandes begangen.
Berlins Gleichstellungssenatorin Dilek Kolat (SPD) bezeichnete die Entscheidung des Landesparlaments für den Feiertag am Freitag im RBB-Rundfunk als ein "Riesensignal" aus der Bundeshauptstadt. Die Stadt habe in vielen Dingen die Nase vorn, etwa bei der Zahl der Frauen in Spitzenpositionen und bei Programmen im Zusammenhang mit Gewalt gegen Frauen. Gegen anhaltende Gerechtigkeitslücken wie bei Löhnen und Renten müsse jedoch weiter gekämpft werden, betonte Kolat: "Wir nehmen das nicht hin."
Frauentags-Demonstration in Berlin für gleiche Rechte
Frauentags-Demonstration in Berlin für gleiche Rechte
Am internationalen Frauentag haben in Berlin mehrere tausend Menschen für die Gleichstellung von Frauen und Männern demonstriert.
Mehr zu Weltfrauentag
Nach scharfer Kritik will das deutsche Weltgebetstags-Komitee die Liturgie für den 1. März kommenden Jahres umgestalten. Diese wurde von palästinensischen Christinnen vorbereitet. Deren Stimmen sollen aber weiter Gehör finden.
Der 8. März, sein Geburtstag, wird heute als Welt-Frauentag begangen, in Berlin sogar ein Feiertag. Genug Anlass für mich, mit dieser Sendung nicht nur an Walter Jens zu erinnern, sondern auch an seine Frau und Partnerin: Inge Jens.