Bayerische Landeskirche plant Forum zum Thema Pilgern

 Nürnberger Jakobskirche

© wikipedia/Andreas Praefcke

Vorträge und Ausstellungen sollen bis zu 1.000 Pilger-Interessierte aus dem süddeutschen Raum in die Nürnberger Jakobskirche locken.

Bayerische Landeskirche plant Forum zum Thema Pilgern
Pilgern bleibt ein Trend: Die bayerische Landeskirche veranstaltet im Oktober ein erstes "Pilger-Forum".

Aussteller, Workshops und Vorträge zum Thema Pilgern und Spiritualität unter dem Motto "Nimm dir Zeit" sollen bis zu 1.000 Pilger-Interessierte aus dem süddeutschen Raum in die Nürnberger Jakobskirche locken, wie Kirchenrat Thomas Roßmerkel von der Abteilung "Kirche und Tourismus" der Landeskirche sagte.

An 30 bis 35 Ständen in der Kirche und dem Gemeindezentrum werden sich die Fränkische Jakobusgesellschaft ebenso vorstellen wie das Projekt Radpilgern, Pilgern in Norwegen oder das Pilgerzentrum in Nürnberg. Vorträge beschäftigen sich mit Themen wie "Pilgern für Trauernde", Workshops unter anderem mit dem Rucksack-Packen. Roßmerkel ist überzeugt, dass sich auch weiterhin viele vom Pilgern angezogen fühlen. Die Menschen suchten immer mehr Stille und Spiritualität in der Natur, erklärte Roßmerkel. Im Urlaub und in den Ferien habe die Kirche deshalb eine Chance "den Leuten etwas Gutes zu tun". Auch der Autor von Ratgebern zum Pilgern, Religionspädagoge Michael Kaminski, stellt fest, dass viele Menschen "nach neuen Wegen suchen". Der Ruhestand, ein Burn-out oder das Single-Dasein sind Gründe zum Pilger zu werden, sagte er.

Mehr zu Pilgern
Ein Pilgerwegweiser mit vielen Schildern, die in verschiedene Richtungen zeigen, nach Rom oder Trondheim.
Einmal im Jahr laden die evangelische Jacobi- und Petrikirche zur Pilgermesse nach Hamburg ein. Sämtliche Pilgerwege in Skandinavien, aber auch aus Deutschland werden den Besuchern vorgestellt, in Vorträgen und Workshops am 17. Februar.
Hund im Gebüsch
Unsere Autorin Mirjam Zücker macht sich in einer sternenklaren Nacht auf den Weg mit ihrem Hund und philosophiert darüber, warum die Würde ein Gegenüber braucht und manchmal einen Hund obendrauf.

Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern hat mit dem Rothenburger Touristenpfarrer Oliver Gußmann auch einen Pilgerbeauftragten. Er und das Nürnberger Gottesdienstinstitut bilden in Bayern jährlich etwa 20 Pilgerbegleiter aus. Im Jahr 2020 soll ein Buch erscheinen, das einen Überblick über das Pilgern in Bayern geben soll, sagte Gußmann dem epd.

Mit dem Pilger-Forum greift die Kirche in Bayern eine Idee aus dem Norden auf. In Hamburg findet in der Jakobi-Kirche seit zehn Jahren eine "Pilger-Messe" statt. 2018 kamen 2.500 Besucher.