Christlicher Medienverbund KEP benennt sich um

Christlicher Medienverbund KEP benennt sich um
Der Christliche Medienverbund KEP heißt künftig Christliche Medieninitiative pro. Das beschloss die Mitgliederversammlung des Vereins am Donnerstag, wie KEP am Freitag in Wetzlar mitteilte.

"Christliche Medieninitiative pro - dieser Name drückt aus, wir sind ein frischer Verein, der viel Initiative zeigt", sagte der Vorsitzende Michael Voß. Der Leitsatz laute weiterhin: "Mehr Evangelium in den Medien". All das stecke in dem neuen Namen.

Der Verein ist ein Zusammenschluss christlich-konservativ orientierter Journalisten, Publizisten, Verleger und Vertreter von Medienorganisationen. Er gibt unter anderem die Publikationen "Christliches Medienmagazin pro" und "Israelnetz" heraus, die sowohl gedruckt als auch auf digitalen Plattformen veröffentlicht werden. Weitere Arbeitsbereiche sind die Christliche Medienakademie und das Journalistennetzwerk Publicon. Seit 1988 verleiht der Verein den Medienpreis "Goldener Kompass".

Mehr zu KEP
Der umstrittene Satirebeitrag mit einem ans Kreuz genagelten Osterhasen stand nach Auffassung von ZDF-Intendant Thomas Bellut nicht im Widerspruch zu den Programmrichtlinien des Senders.
Oliver Welke
Der Christliche Medienverbund KEP hat eine Programmbeschwerde gegen die ZDF-Satiresendung "heute-show" eingelegt. Im Zentrum der Kritik stehen eingeblendete Bilder, auf denen anstelle von Jesus Christus ein Osterhase beim letzten Abendmahl und am Kreuz zu sehen ist.

Der Verein mit Sitz in Wetzlar firmiert seit 1999 unter dem Namen Christlicher Medienverbund KEP, gegründet wurde er im Jahr 1975 als Konferenz evangelikaler Publizisten (KEP). Die Änderung des Vereinsnamens wird mit der Eintragung in das Vereinsregister in Kraft treten.