Evangelische Schultüten mit neuem Inhalt

Das Evangelische Literaturportal (Eliport) hat seine Schultüten für Erstklässler mit neuem Lesestoff bestückt.

© Eliport

Das Evangelische Literaturportal (Eliport) hat seine Schultüten für Erstklässler mit neuem Lesestoff bestückt.

Evangelische Schultüten mit neuem Inhalt
Das Evangelische Literaturportal (Eliport) hat seine Schultüten für Erstklässler mit neuem Lesestoff bestückt. Die Tüten enthalten unter anderem das Buch "Hat Jesus Fußball gespielt?" von Antje Damm und Katja Gehrmann, wie das in Göttingen ansässige Portal am Dienstag mitteilte.

Der Band verbinde die biblische Zachäus-Geschichte mit der heutigen Kinderwelt und rege unabhängig vom kulturellen und religiösen Hintergrund zum Nachdenken über Themen wie Freundschaft, Nächstenliebe und Solidarität an.

In den Eliport-Schultüte befinden sich außerdem eine Elternbroschüre mit Grußworten von neun evangelischen Landesbischöfen sowie eine Arbeitshilfe mit Vorschlägen für Gottesdienste, Unterrichtseinheiten und Veranstaltungen. In den vergangenen fünf Jahren hat das Literaturportal nach eigenen Angaben insgesamt 270.000 Schultüten verteilt.

Mehr zu Schule
Neben Klassenzimmern entstehen auch Waschräume und Toiletten aus Plastikziegeln
An der Elfenbeinküste ­entstehen dank eines Unicef-Projekts Klassenräume aus recycelten Plastikziegeln. Der Baustoff hat nicht nur eine bessere Umweltbilanz, die Ziegel lassen sich auch viel leichter verarbeiten
Zu Gast ist Prof. Dr. Karim Fereidooni von der Ruhr-Universität Bochum. Sein Fokus in der Lehrkräfteausbildung liegt auf Rassismus und Schule. Er bietet Einblicke in seine Arbeit,Handlungsorientierungen und verbindet beides mit seiner Biographie.

Das Evangelische Literaturportal ist der Dachverband der evangelischen öffentlichen Büchereien in Kirchengemeinden und Krankenhäusern in Deutschland. Über die Fachstellen und Landesverbände in zehn Landeskirchen und durch Einzelmitgliedschaften in sechs Landeskirchen werden rund 800 Büchereien betreut. Das Portal vergibt zudem jährlich den mit 5.000 Euro dotierten Evangelischen Buchpreis.