Gemeinde sammelt mit Pflanzentauschaktion Geld für Kirchensanierung

"Blumen- und Pflanzentauschbörse" in Kirchengemeinde Göttingen.

© olaRocket / Photocase

Ein Kaktus für eine Geranie: Kirchengemeinde sammelt Geld mit Pflanzentauschbörse für die Sanierung ihrer St. Martini Kirche in Göttingen.

Gemeinde sammelt mit Pflanzentauschaktion Geld für Kirchensanierung
Bereits im Januar hatte die Gemeinde ein Benefizkonzert auf die Beine gestellt, dabei waren fast 5.000 Euro an Spenden zusammengekommen. Für den 11. Mai lädt die Gemeinde nun zu einer "Blumen- und Pflanzentauschbörse" ein.

Mit einer weiteren ungewöhnlichen Aktion will die evangelische Kirchengemeinde Bovenden bei Göttingen Geld für die Sanierung ihrer Kirche sammeln. Für den 11. Mai werde von 14 bis 17 Uhr zu einer "Blumen- und Pflanzentauschbörse" ins Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindehaus eingeladen, sagte Kirchenvorsteher Jan Fragel am Donnerstag. Alle Gäste könnten Pflanzen zum Tauschen und Verkaufen mitbringen. Bereits im Januar hatte die Gemeinde ein Benefizkonzert auf die Beine gestellt, dabei waren fast 5.000 Euro an Spenden zusammengekommen.

Mehr zu Blumen
Osterhase aus Klopapierrollen
Ostern ist ein besonderes Fest: Das Frühjahr weckt die Lebensgeister, man kommt zusammen, gönnt sich Leckeres, bunte Blumensträuße und verschenkt anderes Schönes. Bei allem besuchen, essen, kaufen und genießen kann es dabei fair zugehen.
Floristin zeigt Blumenschmuck in Fortbildung
Küsterinnen und Küster sorgen dafür, dass in der Kirche alles am rechten Platz ist. Dazu gehört auch der Blumenschmuck. Bei einer Fortbildung zeigt eine Floristin, wie Sträuße und Gestecke wirkungsvoll gestaltet werden.

Die St. Martini Kirche war im August wegen massiver Schäden an den Holzkonstruktionen im Turm und an den Dachbalken komplett gesperrt worden. Baufachleute gingen davon aus, dass für die Sanierung rund 750.000 Euro nötig seien, sagte Fragel. Die rund 3.300 Mitglieder zählende Gemeinde lebt seit 1971 mit dem "Bovender Modell". Es schließt Reformierte und Lutheraner auf der Grundlage eines Vertrags in der Gemeinde zusammen. Das bedeutet, dass die Gemeinde zwar rechtlich nach der Ordnung der Evangelisch-reformierten Kirche arbeitet, die Landeskirche Hannovers dazu aber einen lutherischen Pfarrer entsendet. Dieses Modell gibt es außerdem in den benachbarten Orten Angerstein, Eddigehausen und Reyershausen.