Rechtsextreme Flugblätter vor dem Jahrestag des Kölner Anschlags

Rechtsextreme Flugblätter vor dem Jahrestag des Kölner Anschlags
Vor dem 15. Jahrestag des rechtsextremen des Nagelbombenanschlags in der Kölner Keupstraße haben Unbekannte rechtsextreme Flugblätter in der Nähe des Tatortes verteilt. Neben Aufrufen zur Gewalt gegen Muslime enthielten die Flugblätter auch Hakenkreuzdarstellungen, wie die Polizei Köln am Freitagabend mitteilte.

Die Kriminalinspektion Staatsschutz hat die Ermittlungen wegen der Verbreitung von Propagandamitteln verfassungswidriger Organisationen aufgenommen. Am Pfingstsonntag ist auf der Keupstraße im Stadtteil Mülheim zum Gedenken an den Nagelbombenanschlag ein Straßenfest angekündigt.   

Anwohner hatten nach Polizeiangaben in ihren Briefkästen die rechtsextremen Flyer in unfrankierten Briefumschlägen verpackt gefunden. Die Polizei bewerte fortlaufend die vorliegenden Ermittlungsinhalte im engen Austausch mit den anderen Sicherheitsbehörden, hieß es. Bislang würden keine konkreten Gefährdungserkenntnisse vorliegen. Beim Straßenfest würden am Sonntag ebenso wie in den Vorjahren Polizeikräfte vor Ort die Sicherheit der Besucher gewährleisten. 

Mehr zu Rechtsextremismus
Muslime in einer Moschee
Der Osnabrücker Religionssoziologe Rauf Ceylan hat angesichts der großen Demonstrationen für Demokratie davor gewarnt, dabei die Muslime in Deutschland aus dem Blick zu verlieren.
Jonny geht gegen Rechtsextremismus protestieren. Doch selbst ihm fehlen die Worte, wenn Andrei von der Angst seiner Familie erzählt, irgendwann doch noch deportiert zu werden und sich plötzlich auch selbst fragt: Bin ich deutsch genug?

Der Nagelbomben-Anschlag war am 9. Juni 2004 in der überwiegend von Türken bewohnten Keupstraße verübt worden. Der Anschlag wird der rechten Terrorgruppe "Nationalsozialistischer Untergrund" (NSU) zugeschrieben.