Robert Habeck bezeichnet sich als "säkularer Christ"

Robert Habeck beim evangelischen Kirchentag 2019 in Dortmund

© epd-bild/Friedrich Stark

Robert Habeck beim evangelischen Kirchentag 2019 in Dortmund. "Ich bin ein Zweifler, weil ich Glauben sehr ernst nehme", sagte er der "Zeit"-Beilage "Christ und Welt" 2019 im Interview.

Robert Habeck bezeichnet sich als "säkularer Christ"
Grünen-Chef Robert Habeck hat sich selbst als einen "säkularen Christen" bezeichnet. "Ich bin ein Zweifler, weil ich Glauben sehr ernst nehme", sagte er der "Zeit"-Beilage "Christ und Welt".

Das Christentum habe ihn "tief geprägt". Er sei in einer sehr christlichen Familie aufgewachsen und habe Religion "theologisch immer ernst genommen", sagte Habeck. Vom Glauben an Gott habe er sich allerdings langsam entfernt - durch eine dauernde und ernsthafte Auseinandersetzung mit religiösen Fragen.

Trotz einiger "Überschneidungen im Wertecodex" sieht Habeck die Grünen nicht als christliche Partei. "Es gibt sehr viele Christen bei uns, die sicher auch sagen würden, dass der Glaube sie auch politisch leitet." Doch zugleich gebe es bei den Grünen Muslime, Juden, Agnostiker und Atheisten. Parteien seien politische Organisationen und keine religiösen Gemeinschaften.

Mehr zu Die Grünen
Antje Vollmer
Antje Vollmer, Pionierin im Bundestag, Pazifistin und Kämpferin für die Gleichstellung von Frauen, ist tot. Sie habe ihren eigenen Kopf gehabt, heißt es in den Würdigungen für die Grünen-Politikerin, die auch in der eigenen Partei aneckte.
Konstantin von Notz
Grünen-Fraktionsvize im Bundestag, von Notz, hat auf die gesellschaftliche Relevanz der christlichen Kirchen verwiesen: "Die kirchlichen Wohlfahrtsverbände sind tragende Säule unseres Sozialstaats und nach dem Staat der größte Arbeitgeber."