Forum Reformation tagt im August in Wittenberg
Unter dem Motto "Streitbar leben" tagt das 1. Forum Reformation vom 18. bis 22. August in Wittenberg. Das unabhängige Forum wolle auch nach dem 500. Reformationsjubiläum 2017 die reformatorischen Anliegen für die Gegenwart fruchtbar machen, erklärten die Organisatoren am Dienstag in Wittenberg.
Eingeladen seien alle Konfessionen, Religionen und gesellschaftlichen Gruppierungen, "miteinander in einer veränderungsbedürftigen Welt reformatorisch unterwegs zu sein".
Das Forum werde sich damit auseinandersetzen, "was den eigenen Glauben wertvoll macht, unsere Gesellschaft zusammenhält, und wie beides bewahrt und weiterentwickelt werden kann". Veranstalter ist das gleichnamige, 2018 durch den Bonner Pfarrer Siegfried Eckert gegründete Forum Reformation. Vorträge, Podien und Workshops werden im Stadthaus der Lutherstadt Wittenberg, in der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt sowie der Franziskanerkirche stattfinden.
Mehr zu Reformation
Das Lutherhaus in Wittenberg ist seit November geschlossen - ein Besuch in den LutherMuseen soll sich trotzdem lohnen. Ab 1. Dezember zeigt eine neue Sonderausstellung bekannte, aber auch neue und kuriose Exponate rund um den Reformator.
Die Union Protestantischer Kirchen von Elsass und Lothringen erinnert dieses Jahr an den Reformator Martin Bucer. Er flüchtete 1523 nach Straßburg und brachte dort die Kirchenreform voran. Bucer steht oft im Schatten anderer Reformatoren.
Der Tagungsbeitrag beträgt 89 Euro, ermäßigt 59 Euro.