Akademie Loccum beleuchtet neue Kirchen-Konzepte

Akademie Loccum beleuchtet neue Kirchen-Konzepte
Angesichts zunehmender Kirchenaustritte beschäftigt sich die Evangelische Akademie Loccum bei Nienburg im zweiten Halbjahr 2019 mit neuen Konzepten kirchlichen Lebens.

So untersucht eine Tagung am 13./14. September die "Faktoren des Kirchgangs heute", wie aus dem neuen Programmheft hervorgeht. Dabei geht es um die Frage, was Menschen motiviert, einen Gottesdienst zu besuchen, und was sie daran hindert. Die Tagung "Mission possible?!" am 1./2. November beleuchtet zudem die missionarische Arbeit der Kirchen. Eine Tagung vom 25. bis 27. Oktober fragt nach dem evangelischen Verständnis von Familie.

Nach der jüngsten kirchlichen Jahresstatistik traten im vergangenen Jahr rund 220.000 Mitglieder aus der evangelischen Kirche und knapp 216.000 Menschen aus der katholischen Kirche aus. Die Zahlen sind steigend. Auch in Niedersachsen nehmen die Austritte zu. Im Bereich Politik steht vom 3. bis 5. September unter dem Titel "Killerroboter" die Rüstungskontrolle autonomer Waffen im Blickpunkt der Akademie. Die Tagung "Vom Terror überfordert?" beleuchtet am 12./13. Dezember die Strukturen der Inneren Sicherheit in Deutschland. Außerdem geht es im November um Italien unter seiner populistischen Regierung, um die "Plastikflut" und was sich dagegen tun lässt, um den Insektenschutz sowie vom 25. bis 27. September um das Thema "Leben mit Wolf, Bär und Luchs".

Mehr zu Gemeinden
Pfarrer-Ehepaar Danilo und Sinara Kammers aus Brasilien
Pfarrer sind mittlerweile so begehrt wie Ingenieure. Da muss man als Gemeinde schon kreativ werden, um einen neuen Geistlichen zu bekommen, selbst Headhunter werden in Oberfranken bereits eingesetzt.
Konzert in der KulturKirche Köln, der Evangelischen Lutherkirche in Köln-Nippes
Die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (KiBa) sucht Wege, Kirchengebäude für nicht-kirchliche Veranstaltungen zu öffnen und zugleich für Gottesdienste zu erhalten.

Tagungen mit besonderer Ausrichtung auf Schulen beschäftigen sich mit Antisemitismus. Insgesamt bietet die Akademie von August bis Dezember 30 Tagungen an. Die Evangelische Akademie Loccum gehört zu den ältesten und renommiertesten unter den 17 evangelischen Akademien in Deutschland. Zu ihren jährlich etwa 70 Fachtagungen kommen rund 5.000 Besucherinnen und Besucher.