Leipziger Straßenaktion "Nun danket alle Gott"

Kirchenlied "Nun danket alle Gott" im "Fränkischen Psalter".

© epd/Daniel Staffen-Quandt

Kirchenlied "Nun danket alle Gott" im "Fränkischen Psalter".

Leipziger Straßenaktion "Nun danket alle Gott"
Christen in Leipzig laden für den 5. Oktober zu einer musikalischen Straßenaktion unter dem Motto "Nun danket alle Gott" ein. Mit einem sogenannten Flashmob solle in aller Öffentlichkeit ein Zeichen des Dankes für die friedliche Revolution 1989 gesetzt werden, teilte die Evangelische Allianz am Montag in Leipzig mit. Das Motto der Aktion zitiert eines der bekanntesten deutschen Kirchenlieder.

Nach einem gemeinsamen Auftakt in der Grimmaischen Straße wollen die Teilnehmer aus den Kirchgemeinden sich in Gruppen aufteilen und entlang des Innenstadtrings das Lied noch mehrfach singen. Erwartet werden dazu mehrere hundert Teilnehmer.

Die Evangelische Allianz ist ein Netzwerk vorwiegend evangelikaler Christen aus Landes- und Freikirchen. Johann Sebastian Bach (1685-1750) vertonte den Choral aus dem 17. Jahrhundert als Kantate "Nun danket alle Gott" für mehrstimmigen Chor.

In Leipzig waren am 9. Oktober 1989 von der Nikolaikirche aus rund 70.000 Menschen um den Innenstadtring gezogen und hatten gewaltlos gegen das SED-Regime protestiert. Das Datum gilt als entscheidende Wegmarke der friedlichen Revolution in der DDR. Einen Monat später fiel die Berliner Mauer.

Mehr zu 30 Jahre Mauerfall
Kapelle der Versöhnung auf dem einstigen Todesstreifen der Berliner Mauer inmitten des Roggelfelds
An der Kapelle der Versöhnung auf dem einstigen Todesstreifen der Berliner Mauer ist wieder Getreide geerntet worden. Das Mehl wird zu "Friedensbrot" und Abendmahls-Oblaten verbacken. Das Feld wird seit 2006 von Studierenden betreut.
Katharina Kunter und Ursula Ott
Ursula Ott im Gespräch mit der Theologin und Kirchenhistorikerin Katharina Kunter.

Der "Flashmob - Nun danket alle Gott" beginnt am 5. Oktober, 14.30 Uhr, in der Grimmaischen Straße und Leipzig.