Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit feiert Jubiläum

Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit feiert Jubiläum
Mit Appellen zum Kampf gegen den Antisemitismus ist das 70-jährige Bestehen der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Berlin begangen worden. Um der Ausbreitung von Antisemitismus entgegenzutreten, seien bessere Bildungsprogramme in den Schulen nötig, sagte der Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Christian Stäblein, laut Redemanuskript bei der Festveranstaltung am Sonntagabend in Berlin.

Wenn Populisten Hass gegen alles Jüdische schüren und "selbst ernannte Friedenskämpfer meinen, sie könnten Fahnen verbrennen und Israelis verdammen", müsse dem mit der Stärke des Rechtsstaates und mit Bildung Einhalt geboten werden, betonte Stäblein. Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit stehe für solche Initiative "zum resoluten Eintreten gegen Antisemitismus", für Bildung, Begegnung und gelingendes Miteinander.

Berlins Kultursenator Klaus Lederer (Linke) betonte laut Redemanuskript, es bleibe eine große Aufgabe für alle, "aus der Vergangenheit zu lernen, um zu verhindern, dass sich die Geschichte wiederholt". Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit engagiere sich für diese geschichtliche Aufarbeitung, die Bekämpfung von Antisemitismus und das Erinnern "an die unfassbaren Schrecken des Holocaust". Ihr Jubiläum sei ein "bedeutendes Ereignis" für Berlin.

Mehr zu christlich-jüdischer Dialog
Symbole Kreuz und Stern für Christentum und Judentum
Das Evangelische Literaturportal stellt Bücher vor, die sich mit Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen Christentum und Judentum sowie Begrifflichkeiten und Gottesbildern beschäftigen und Wege interreligiöser Verständigung aufzeigen.
Ruine des Judenhofs in Speyer
Speyer, Worms und Mainz wollen die Geschichte des Zusammenlebens von Juden und Christen stärker in den Blick rücken. Jüdische Geschichte werde oft auf den nationalsozialistischen Judenmord reduziert. Die gemeinsame Geschichte ausgeblendet.

Die Berliner Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit wurde am 24. November 1949 gegründet. Bundesweit gibt es nach eigenen Angaben mehr als 80 regionale Gruppen. Schirmherr ihres ebenfalls 1949 gegründeten "Deutschen Koordinierungsrats" ist der Bundespräsident.