Evangelischer Iraner berät Kirchengemeinden in Flüchtlingsfragen

Gholamreza Sadeghinejad

© Privat

Gholamreza Sadeghinejad wird Ansprechpartner sein für alle Kirchengemeinden in Bayern, die mit getauften Geflüchteten aus dem Iran arbeiten.

Evangelischer Iraner berät Kirchengemeinden in Flüchtlingsfragen
Der gebürtige Iraner wird Ansprechpartner sein für alle Kirchengemeinden in Bayern, die mit getauften Geflüchteten aus dem Iran arbeiten.

Der 40-jährige Gholamreza Sadeghinejad, genannt Reza, wird am kommenden Sonntag (16. Februar) in Nürnberg offiziell als Ansprechpartner bei der Projektstelle "Geistliche Beheimatung getaufter Geflüchteter" eingeführt. Gleichzeitig werde ihn Regionalbischof Stefan Ark Nitsche zum Prädikanten berufen, teilte die bayerische evangelische Landeskirche am Montag mit.

Der gebürtige Iraner Sadeghinejad ist in seiner Funktion für alle Kirchengemeinden in Bayern da, die mit getauften Geflüchteten aus dem Iran arbeiten. Er unterstütze Gemeinden bei Kursen zur Vorbereitung auf die Taufe, bei Glaubenskursen, Bibelstunden für Perser oder auch bei persisch-sprachigen Gottesdiensten, hieß es. Derzeit biete Sadeghinejad zusammen mit dem Amt für Gemeindedienst einen Theologie-Kurs für Iraner an. Die Kursteilnehmer sollen danach auch als Multiplikatoren und Ansprechpartner für getaufte Iraner in Bayern arbeiten.

Reza ist eigenen Angaben nach im Jahr 2008 zum Christentum konvertiert, lebt seit Jahren in Deutschland und hat an der theologisch-pädagogischen Ausbildungsstätte Johanneum in Wuppertal eine Ausbildung gemacht.

Mehr zu Flüchtlingen helfen - was kann ich tun?
Sascha Richter (links) und Wahidulla Rahimi kennen sich aus Afghanistan, Rahimi war dort eine Ortskraft
Wahidulla Rahimi floh mit seiner Familie vor den Taliban. Der frühere Bundeswehrsoldat Sascha Richter half bei der Flucht und begleitet die Familie beim Ankommen in Deutschland.
Lager Lipa in Bosnien-Herzegowina
Der rheinische Präses Manfred Rekowski fordert von der Politik mehr Hilfe für die in Lagern am Rande der EU untergebrachten Flüchtlinge. Es sei notwendig, dass es endlich aufnahmebereiten Kommunen in Deutschland möglich sei, tatsächlich Flüchtlinge zusätzlich aufzunehmen.