Projekt "Digitale Kirchtürme" startet

 Projekt Digitale Kirchtürme

© Mrak/stock.adobe.com

Das Projekt "Digitale Kirchtürme" möchte die digitale Präsentation der Kirchen verbessern.

Projekt "Digitale Kirchtürme" startet
Die Stabsstelle Digitalisierung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) lädt Landeskirchen und Kirchenkreise ein, sich am Projekt Digitale Kirchtürme zu beteiligen. Damit sollen Gemeinden und ihre Kirche ein klares Profil im Netz erhalten.

Das Projekt "Digitale Kirchtürme" will die digitale Präsentation der Kirchen und Gemeinden auf breiter Ebene verbessern. Es sollen  "digitale Kirchtürme" entstehen: bei der Suche nach einer Gemeinde sollen wichtige Informationen obenan in den Suchergebissen erscheinen, Navigationssysteme sollen den Standort zuverlässig registrieren und Interessierte sollen auf einen Klick alle relevanten Informationen, etwa die Wegbeschreibung oder den Link zur Gemeinde-Homepage, finden. Auf der Website der Stabsstelle Digitalisierung stehen nun alle Informationen dazu bereit.

Das Projekt wird von der Stabsstelle Digitalisierung der EKD für die Landeskirchen koordiniert. Für ein Jahr übernimmt die EKD die Kosten. Der Vertrag endet automatisch nach einem Jahr. Jede Landeskirche oder jeder Kirchenkreis kann dann für sich entscheiden, ob das Projekt anschließend weitergeführt werden soll.

Mehr zu digitale Verkündigung
Pastor Max
Noch nie war die Zahl der Kirchenaustritte in Deutschland so hoch – und trotzdem sind viele Menschen gläubig. Das vom WDR produzierte Youtube-Format "#reporter" hat junge Engagierte gefragt: Wieso setzt ihr euch für eure Kirche ein?
Livestream der "Bibel to go" Premiere in Frankfurt
Die Bibel in einem Satz: Die Lovestory Gottes mit der Menschheit. Klingt spannend? Verfolgen Sie die erste Aufführung von Michael Sommers Playmobil-Performance "Bibel to go" in der Frankfurter Andreaskirche in Echtzeit.
 

Lesen Sie hier, welche Auswirkungen das Projekt auf die Sichtbarkeit Ihrer Gemeinde im Netz hat und wie man sich am Projekt beteiligen kann.

Sie haben eine innovative digitale Idee? Melden Sie sich doch beim Digital-Innovationsfonds

Kontakt: Birgit Wahrenburg-Jähnke, Stabsstelle Digitalisierung, Prozesse und Standards, Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), Tel.: 0511 / 2796 8336ditgital@ekd.de