Gemeinsame letzte Ruhestätte für Mensch und Tier

Hund und Mensch vereint auch im Tod

© Getty Images/EyeEm/Tatiana Dyuvbanova

Ein Grab für Wuffi, Waldi, Hasso und sein Herrchen sind bald möglich auf dem Hamburger Friedhof Ohlsdorf.

Gemeinsame letzte Ruhestätte für Mensch und Tier
Tiere dürfen als Grabbeigabe in einer Urne mitbestattet werden
Auf dem Hamburger Friedhof Ohlsdorf sind ab sofort gemeinsame Beisetzungen von Mensch und Tier möglich. Dafür wurde eigens ein neuer "Gemeinschaftsgarten" im Osten des Parkfriedhofes angelegt.

Wie der Friedhof am Montag mitteilte, können in den Gräbern sowohl mehrere Menschen als auch mehrere Tiere beigesetzt werden, da die Lebensdauer des Menschen in der Regel über der der Tiere liegt und dieser mehrere Haustiere gleichzeitig oder nacheinander hat.

Für die Menschen sind Sarg- und Urnenbeisetzungen möglich. Die Tiere gelten als Grabbeigabe und dürfen nur in einer Urne beigesetzt werden. Sie werden in einem Tierkrematorium eingeäschert. Möglich wurden die gemeinsamen Gräber für Mensch und Tier mit der Novellierung des Hamburger Bestattungsgesetzes durch die Hamburgische Bürgerschaft im vergangenen Oktober.

Mehr zu Bestattungen
In der Heuwanne, der sogenannte Kokon, werden Verstorbene zu Erde kompostiert
Viele Menschen wollen nach ihrem Tod nicht herkömmlich beerdigt werden. Sie wünschen sich eine andere Bestattungsform. In Schleswig-Holstein bietet ein Start-up Reerdigungen an. Der Leichnam wird dabei kompostiert
Bestatter Sven Friedrich Cordes berät eine Kundin seinem Unternehmen in Ronnenberg bei Hannover
Bei der Bestattungsform "Tree of life" wird die Asche von Verstorbenen wird mit Substrat vermischt, daraus wächst ein Baum. In Deutschland ist das bisher nur auf Umwegen möglich.