Ökumenisches Glockenläuten am Ostersonntag in ganz NRW

Ökumenisches Glockenläuten am Ostersonntag in ganz NRW
Am Ostersonntagmorgen sollen in allen evangelischen und katholischen Kirchen Nordrhein-Westfalens von 9.30 bis 9.45 Uhr gleichzeitig die Glocken läuten.

Dazu haben die drei evangelischen Landeskirchen und die fünf katholischen Bistümer in NRW ihre Gemeinden aufgerufen, wie die Evangelische Kirche im Rheinland und die Evangelische Kirche von Westfalen am Donnerstag in Düsseldorf und Bielefeld ankündigten. Das ökumenische Geläut solle gerade in Zeiten der Corona-Krise die österliche Freude über den Sieg des Lebens zum Ausdruck bringen.

Nachdem keine regulären Gottesdienste möglich seien, sei dieses gemeinsame Zeichen am höchsten christlichen Fest umso wichtiger, hieß es. Zur rheinischen, westfälischen und lippischen Kirche, den Erzbistümern Paderborn und Köln sowie den Bistümern Münster, Essen und Aachen gehören den Angaben zufolge insgesamt rund zwölf Millionen katholische und evangelische Christinnen und Christen.

Mehr zu Coronavirus
Meldorf
Die Lebenszufriedenheit der Deutschen wird seit Jahren von der "SKL Glücksatlas". Schleswig-Holstein verteidigt dabei erneut seinen Spitzenplatz. Doch die ostdeutschen Bundesländer holen langsam auf.
Open-Air Christvesper in Hamburg
Teile der Evangelischen Kirche sehen für die Zeit der Corona-Pandemie getroffene politische Entscheidungen kritisch. Der mitteldeutsche Bischof Kramer: Viele Maßnahmen zur Eindämmung der Krankheit seien fürchterlich überzogen gewesen.