Heinz Rudolf Kunze: Künstler in Corona-Krise mehr unterstützen

Heinz Rudolf Kunze

© epd-bild/Jens Schulze

Aufzeichnung eines Online-Gottesdienstes in der Liebfrauenkirche in Neustadt am Rübenberge mit dem Musiker und Sänger Heinz-Rudolf Kunze.

Heinz Rudolf Kunze: Künstler in Corona-Krise mehr unterstützen
Der Rocksänger Heinz Rudolf Kunze hat eine bessere finanzielle Unterstützung für freie Künstler in der Corona-Krise gefordert. Die Bemühungen der Bundesregierung beschränkten sich zurzeit oft auf staatliche Theater und Konzerthäuser, also auf diejenigen Künstler*innen, die fest angestellt seien,

Heinz Rudolf Kunze-Interview

Am Rande der Video-Aufzeichnung eines Online-Gottesdienstes für die hannoversche Landeskirche in Neustadt am Rübenberge sagte Kunze, "uns freie Entertainer hat niemand so recht im Blick." Freischaffende Künstler seien aber vermutlich diejenigen, "die als Allerletzte wieder unter normalen Umständen werden arbeiten können", erläuterte der 63-Jährige.

Die Corona-Krise habe auch sein Leben umgekrempelt, sagte Kunze. Alle Live-Konzerte seien um ein Jahr verschoben worden. Das Songschreiben gebe ihm gerade in dieser Zeit Kraft und Antrieb, dennoch vermisse er das Konzertieren: "Am Morgen kommt man schwer aus dem Bett und bedauert natürlich, dass man seinem eigentlichen Kernberuf - nämlich dem Spielen vor Menschen - nicht nachgehen darf."

Der Musiker trat ohne Honorar in dem Gottesdienst auf, der am Sonntag im Internet zu sehen sein wird. Er betonte, die geltenden Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie seien "natürlich nachvollziehbar". Dauere die Suche nach einem Impfstoff oder wirksamen Medikamenten aber noch länger, könne dies dazu führen, dass es nach einem Jahr nur die Hälfte aller heutigen freien Künstler durch die Krise schaffen, warnte der Musiker.

Für den Rocksänger zählt die Corona-Krise zu den einschneidendsten Momente seines Lebens: "Wir waren sonst eine behütete Generation." Dass ein ganzes Land wie ein Computer heruntergefahren werde, sei vorher kaum vorstellbar gewesen und mit wenig vergleichbar.

Mehr zu Coronavirus
Meldorf
Die Lebenszufriedenheit der Deutschen wird seit Jahren von der "SKL Glücksatlas". Schleswig-Holstein verteidigt dabei erneut seinen Spitzenplatz. Doch die ostdeutschen Bundesländer holen langsam auf.
Open-Air Christvesper in Hamburg
Teile der Evangelischen Kirche sehen für die Zeit der Corona-Pandemie getroffene politische Entscheidungen kritisch. Der mitteldeutsche Bischof Kramer: Viele Maßnahmen zur Eindämmung der Krankheit seien fürchterlich überzogen gewesen.

Der Online-Gottesdienst mit Heinz Rudolf Kunze wird am Sonntag ab 8 Uhr auf der Webseite der Landeskirche Hannovers (www.landeskirche-hannovers.de) sowie über die Social-Media-Kanäle Youtube, Facebook und Instagram übertragen.