Diakonie fordert Computer für alle Schulkinder

Schüler brauchen neue Computer fürs Homeschooling

© MNStudio/shutterstock

Die Diakonie fordert, Computer für benachteiligte Schüler anzuschaffen und die Computerausstattung für Kinder in die Grundsicherungsleistungen aufzunehmen.

Diakonie fordert Computer für alle Schulkinder
Die Diakonie Deutschland hat Bund und Länder dazu aufgefordert, sozial benachteiligten Kindern technische Ausstattung für ein mögliches erneutes Homeschooling im neuen Schuljahr zur Verfügung zu stellen.

"Die digitalen Lernformen, die während der Schulschließungen im Vordergrund standen, konnten gerade von benachteiligten Kindern kaum genutzt werden, da die technische Ausstattung fehlte", erklärte Maria Loheide vom Vorstand der Diakonie Deutschland in Berlin.

Darum müsse die Förderung des digitalen Lernens zu einem Kernanliegen der Bildungspolitik werden, ergänzte sie. Die Länder müssten kurzfristig dafür sorgen, dass jedes Kind die Mittel zur Verfügung hat, "zumal ein erneuter Lockdown nicht auszuschließen ist", sagte Loheide.

Vom Bund forderte sie, eine Computerausstattung für Kinder in die Grundsicherungsleistungen aufzunehmen. "Wir riskieren, dass viele Kinder und Jugendliche den Bildungsanschluss verlieren. Ein Computer muss als direkte Zahlung Teil des Existenzminimums sein", erklärte sie.

Mehr zu Schule
Neben Klassenzimmern entstehen auch Waschräume und Toiletten aus Plastikziegeln
An der Elfenbeinküste ­entstehen dank eines Unicef-Projekts Klassenräume aus recycelten Plastikziegeln. Der Baustoff hat nicht nur eine bessere Umweltbilanz, die Ziegel lassen sich auch viel leichter verarbeiten
Zu Gast ist Prof. Dr. Karim Fereidooni von der Ruhr-Universität Bochum. Sein Fokus in der Lehrkräfteausbildung liegt auf Rassismus und Schule. Er bietet Einblicke in seine Arbeit,Handlungsorientierungen und verbindet beides mit seiner Biographie.