Zentraler Gottesdienst zum EKD-Frauensonntag in Sachsen-Anhalt

Photocase/Haris Mulaosmanovic

Zentraler Gottesdienst zum EKD-Frauensonntag in Sachsen-Anhalt
Zum bundesweiten Frauensonntag am Wochenende findet der zentrale Gottesdienst der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) am Sonntag in Ilberstedt bei Bernburg (Sachsen-Anhalt) statt.

Der Mitteldeutsche Rundfunk überträgt den Gottesdienst am Sonntag aus der Kirche St. Severin im Hörpunkprogramm MDR Kultur live ab 10 Uhr, wie die Evangelische Landeskirche Anhalts am Montag in Dessau-Roßlau mitteilte. Der Gottesdienst wird gemeinsam von Frauen aus der anhaltischen Landeskirche und der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) gestaltet.

Der EKD-Frauensonntag und der Gottesdienst in Ilberstedt stehen unter dem Motto "Lasst euer Licht leuchten", in Anlehnung an die Bergpredigt aus dem Matthäusevangelium, wie die Landeskirche weiter mitteilte. Die anhaltische Oberkirchenrätin Ramona Eva Möbius sagte: "Wir wollen das Licht als Phänomen in seiner Vielgestaltigkeit betrachten, Licht- und Schattenseiten in der Pandemiezeit wahrnehmen und das göttliche Licht als Halt- und Orientierungspunkt für unser Leben in die Mitte rücken." Der Landesausschuss der evangelischen Frauen in Anhalt freue sich, dass er für dieses Jahr die Arbeitshilfe zum EKD-Frauensonntag mit erstellen konnte.

Die Zahl der Plätze für Besucher in der Kirche ist aufgrund der Corona-Pandemie begrenzt. Die heutige Kirche St. Severin ist ein neoromanischer Bau aus dem Jahr 1880.

Mehr zu Evangelische Frauen
91-jährige Karla Trojanova und  ihre Enkelin Anna
Seit 1953 können Frauen in Tschechien Pfarrerinnen werden - spät, aber früher als in Deutschland. Die 91-jährige Karla Trojanová war eine der Pionierinnen, ihre Enkelin Anna kämpft heute gegen den Bedeutungsverlust der Kirchen.
LGBTQ Würfel mit Richterhammer
Die Evangelischen Frauen kritisieren einen Referentenentwurf zum Selbstbestimmungsgesetz. Er sei von Misstrauen geprägt, Beratungs- und Aufklärungsangebote fehlten.