Magazin "chrismon" startet Gemeindewettbewerb

Publikums- und Jurywettbewerb beim Preis für Gemeinden

©Simone Sass

Die Zeitschrift "chrismon" schreibt den Gemeindewettbewerb bereits zum bereits zum sechsten Mal aus und zeichnet spannende und kreative Projekte von Kirchengemeinden aus.

Magazin "chrismon" startet Gemeindewettbewerb
Insgesamt 22.000 Euro für kreative Projekte zu gewinnen
Im Jahr 2021 sucht die Zeitschrift "chrismon" bereits zum sechsten Mal spannende und kreative Projekte von Kirchengemeinden. Sie werden in einem Publikums- und einem Jurywettbewerb prämiert. Mitmachen können alle evangelischen, katholischen und freikirchlichen Gemeinden, die der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) angehören.

Die Preisgelder in Höhe von insgesamt 22.000 Euro stellen die Bank für Kirche und Diakonie (KD-Bank), das Gustav-Adolf-Werk, "Gemeindebrief – Magazin für Öffentlichkeitsarbeit" und Brot für die Welt bereit. Bewerben können sich die Gemeinden ab sofort online.

Ob kreative Online-Angebote in Zeiten der Pandemie, erlebnisorientierte Angebote für Kinder, die Unterstützung von Geflüchteten oder Renovierungen alter Dorfkirchen: Viele ehrenamtlich tätige Christinnen und Christen begeistern und engagieren sich für diese Arbeit. Mit ihnen bringen Kirchengemeinden großartige Dinge auf den Weg, auf die sie stolz sein können – und über die man auch reden darf, findet die "chrismon"-Redaktion. Mit dem Förderwettbewerb chrismon Gemeinde will die evangelische Monatszeitschrift dieses Engagement würdigen. Fast 800 Gemeinden haben sich in den vergangenen Jahren bereits daran beteiligt. Hunderttausende Menschen stimmten über die Projekte ab und fieberten mit.

Das Publikum vergibt zehn Förderpreise direkt über eine Online-Abstimmung. In der Qualifikationsphase vom 2. bis 23. März kann jeder Interessent pro Projekt jeweils einmal am Tag seine Stimme abgeben. Aus dem Kreis der zwölf bestplatzierten Konzepte stimmt das Publikum dann im Finale vom 24. März bis zum 25. März einmalig per Eingabe einer E-Mail-Adresse ab. Die Publikumspreise in Höhe von insgesamt 8000 Euro staffeln sich wie folgt: 1. Platz: 2000 Euro, 2. Platz: 1500 Euro, 3. Platz: 1000 Euro, 4. bis 10. Platz: je 500 Euro.

Unter allen teilnehmenden Gemeinden prämiert zudem eine fachkundige Jury sieben Preisträger mit insgesamt 14.000 Euro – unabhängig von der Publikumswahl. Die Jurypreise in Höhe von je 2000 Euro werden in den Kategorien Besonderer Gottesdienst, Diakonie, Jugend, Kirchenrenovierung, Musik, Öffentlichkeitsarbeit & Fundraising und Verantwortung in der Einen Welt vergeben.

Mehr zu Gemeinde und Pfarrer
Bischöfin Nora Steen im Talar
Seit 100 Tagen ist die evangelische Bischöfin für den Sprengel Schleswig und Holstein, Nora Steen, im Amt. Im Gespräch erklärt die 47-Jährige, welche Schritte die Nordkirche nach den Ergebnissen der Missbrauchsstudie gehen muss.
Katrin Göring-Eckardt
Nach den Erkenntnissen der Studie über Ausmaß und Umgang mit sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche hat die Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckardt Strukturreformen gefordert.