Gottesdienste in NRW nur mit Maske

Gottesdienste in NRW nur mit Maske

© coldsnowstorm/istockphoto/Getty Images

Wegen steigender Zahlen von Corona-Neuinfektionen müssen Gottesdienstbesucher in NRW wieder Masken tragen.

Steigende Corona-Zahlen
Gottesdienste in NRW nur mit Maske
Angesichts der steigenden Zahl der Corona-Neuinfektionen müssen Gottesdienstbesucher in NRW wieder Masken tragen. Die generelle Maskenpflicht in Innenräumen, die das Land aktuell verordnet habe, treffe auch auf Gottesdienste zu, erklärte die Evangelische Kirche von Westfalen.

Dies erklärte die Evangelische Kirche von Westfalen am Donnerstag in Bielefeld. Solange die landesweite Inzidenz länger als sieben Tage bei unter 10 Infektionen pro 100.000 Bürgern gelegen habe, habe die Maskenpflicht für Innenräume nur empfehlenden Charakter gehabt.

Die westfälische Kirche habe mit Rücksicht auf nicht immunisierte Teilnehmende, zum Beispiel Kinder und Jugendliche, sowie mit Blick auf die Ausbreitung der Delta-Variante auch zuvor empfohlen, die Mindestabstände bei Gottesdiensten beizubehalten und beim Gemeindegesang Masken zu tragen, erklärte die westfälische Kirche. Einen Entscheidungsspielraum, Gottesdienstbesuche und Gemeindegesang ohne Maske zu ermöglichen, hätten die Gemeinden in NRW zurzeit nicht mehr.

Nordrhein-Westfalen ist seit Montag von der Landesinzidenzstufe 0 auf 1 hochgestuft worden. Damit gelten wieder schärferen Corona-Regeln. So ist die Maskenpflicht in Innenräumen mit wenigen Ausnahmen wieder vorgeschrieben.

##empfehlung###

Die Inzidenzstufe 1 bedeutet, dass die Zahl der Infektionen länger als eine Woche zwischen 10 und 35 pro 100.0000 Bürgern liegen. Der Inzidenzwert lag am Donnerstag in NRW laut dem Corona-Dashboard der Landesregierung bei 20,4. Die Regelungen gelten auch für Kreise und Städte, die eine niedrigere Inzidenz verzeichnen.

Mehr zu Coronavirus
Meldorf
Die Lebenszufriedenheit der Deutschen wird seit Jahren von der "SKL Glücksatlas". Schleswig-Holstein verteidigt dabei erneut seinen Spitzenplatz. Doch die ostdeutschen Bundesländer holen langsam auf.
Open-Air Christvesper in Hamburg
Teile der Evangelischen Kirche sehen für die Zeit der Corona-Pandemie getroffene politische Entscheidungen kritisch. Der mitteldeutsche Bischof Kramer: Viele Maßnahmen zur Eindämmung der Krankheit seien fürchterlich überzogen gewesen.