Kurschus Teil des Christival22-Kuratoriums

Die westfälische Theologin Annette Kurschus

© epd-bild/Jens Schulze

Dem Kuratorium des Christival22 gehören neben der Ratsvorsitzenden Annette Kurschus weitere Personen aus Kirche, Politik und Gesellschaft an.

Christliches Jugendfestival
Kurschus Teil des Christival22-Kuratoriums
Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, ist neues Kuratoriumsmitglied des christlichen Festivals Christival22.

Sie unterstütze das christliche Jugendtreffen vom 25.bis 29. Mai in Erfurt, weil es ein Fest des Glaubens sei, bei dem Menschen aus ganz Deutschland zusammenkämen, teilten die Veranstalter am Mittwoch in der Thüringer Landeshauptstadt mit.

Sie freue sich, wenn sich Jugendliche für Kirche und Gemeinde begeistern ließen, erklärte Kurschus. "Ich wünsche mir, dass die inspirierende Kraft des Evangeliums in dieser großen Gemeinschaft auf besondere Weise erfahrbar wird und dass sie ausstrahlt in den Alltag und in unsere Gesellschaft", erklärte die Ratsvorsitzende.

Zum Kuratorium des Christival22 gehören den Angaben zufolge rund 30 Personen aus Kirche, Politik und Gesellschaft. Zu ihnen zählten neben Kurschus auch Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein (SPD), die Präses der Synode der EKD, Anna-Nicole Heinrich, CVJM-Generalsekretär Hansjörg Kopp und Steffen Kern, Präses des Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverbands. Schirmherr sei der frühere Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU).

Zum Konzept des alle sechs Jahre stattfinden Festivals gehören Gottesdienste, Gespräche, Konzerte und Workshops - verteilt über die ganze Stadt. Erfurt ist der siebte Veranstaltungsort seit der Premiere 1976 in Essen. Mehr als 70 Werke und Organisationen verschiedener Konfessionen und Religionsgemeinschaften sind Träger des Christival22. Insgesamt werden in Erfurt 12.000 Teilnehmende im Alter von 14 bis 24 Jahren erwartet.

Mehr zu Annette Kurschus
Annette Kurschus predigt auf einer Trauerfeier
Bewegender Abschied vom früheren westfälischen Präses Linnemann: Die ehemalige Präses Kurschus hob im Trauergottesdienst seine tiefe Frömmigkeit sowie seinen Einsatz für Menschen am Rande der Gesellschaft hervor.
Digitale Synode 2023
Nach dem Rücktritt der EKD-Ratsvorsitzenden Kurschus versucht die Kirche, die Scherben aufzukehren. Am Dienstag diskutierte die Synode über Lehren für den Umgang mit Betroffenen sexualisierter Gewalt und die eigene Krisenkommunikation.