Scholz ruft zu Waffenstillstand auf

Bundeskanzler Olaf Scholz

© Odd Andersen/POOL AFP/dpa

Bundeskanzler Olaf Scholz appellierte an Russlands Präsidenten Wladimir Putin, das Blutvergießen zu stoppen.

Ukraine-Krieg
Scholz ruft zu Waffenstillstand auf
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ruft zu einem Waffenstillstand in der Ukraine auf. "Eine militärische Lösung macht keinen Sinn", sagte er am Mittwoch nach einem Gespräch mit Kanadas Ministerpräsidenten Justin Trudeau in Berlin.

Olaf Scholz äußerte sich "fassungslos" über Angriffe auf ukrainische Städte, Schulen und Wohnhäuser und das Leid der Menschen in den Kriegsgebieten. Er appellierte an Russlands Präsidenten Wladimir Putin, das Blutvergießen zu stoppen. "Wir brauchen jetzt einen Waffenstillstand."

Ein Waffenstillstand wird in der Regel vertraglich und auf Dauer vereinbart. Eine Waffenruhe gilt dagegen meist nur vorübergehend - sie kann aber verlängert werden und in einen Waffenstillstand übergehen.

Auf die Frage nach möglichen Lieferungen von Kampfflugzeugen aus Polen an die Ukraine antwortete der Kanzler ablehnend: Man müsse sehr genau überlegen, was konkret getan werde, sagte er. Scholz betonte: "Und dazu gehören ganz sicherlich keine Kampfflugzeuge."

Mehr zu Ukraine-Russland-Krise
Taube mit Zweig
Geplant ist unter anderem am 23. Februa, dem Vorabend des zweiten Jahrestags, ein Mahngang in Berlin, der vom Brandenburger Tor zur russischen Botschaft führen soll, wie die Evangelische Friedensarbeit im Raum der EKD donnerstags mitteilte.
Margot Käßmann spricht am 25.02.2023 in Bonn während einer Kundgebung des Friedensforum
Die evangelische Theologin Margot Käßmann hat eine militärische Lösung des Ukraine-Krieges erneut infrage gestellt. "Das sinnlose Sterben der Zivilisten und der Soldaten" müsse so schnell wie möglich enden, sagte sie im Gespräch.