Raus aus den Selbstzweifeln

#predigt-Video der Basis:Kirche mit Pastor Bode

© Basis:Kirche/ekn

Im Basis:Kirche-Video verrät Pastor Max Bode, wie man aus Selbstzweifeln wieder rauskommen kann.

Wenn das Grübeln überhand nimmt
Raus aus den Selbstzweifeln
Zweifel an sich selbst, die kennt wohl jeder. Pastor Max Bode, alias "Erklärbär" vergleicht das Gefühl mit einer Waschmaschine im Schleudergang. Im Basis:Kirche-Video verrät er, wie man da wieder rauskommen kann.

An sich selbst zu zweifeln, ab und an, hat auch sein Gutes. Allein, die Menge macht's. Wann ist Zeifel zu viel Zweifel? Der "Erklärbär" Pastor Max Bode erzählt das anhand seines eigenen Beispiels. Und berichtet, wie er den Weg aus der "Waschtrommel" gefunden hat - durch das Gespräch mit einer guten Freundin und einer biblischen Geschichte.

Dieses eingebettete Video wird von YouTube bereitgestellt.

Beim Abspielen wird eine Verbindung den Servern von YouTube hergestellt.

Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzer:innenverhalten sammeln.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://policies.google.com/privacy

Video abspielen

Das Video ist Teil des Angebots auf dem Youtube-Kanal "Basis:Kirche". Das Format teilt dort mehrmals in der Woche Reportagen, Interviews, und andere Inhalte, die den Geist stärken und zum Nachdenken anregen wollen.

Evangelisch.de bedankt sich bei Basis:Kirche für die Kooperation. Produziert werden die Videos vom Evangelischen Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen (ekn), der unter anderem auch Radio-Beiträge für die Privatsender Radio ffn und Antenne erstellt.

Mehr zu Trauer
Michaela Schäfer mit Erinnerungskiste an ihren Mann
Am Valentinstag sind Rosen, Herzen und andere Liebessymbole allgegenwärtig. Für Menschen, deren Partner gestorben ist, kann das belastend sein. Silke Wippenhohn fühlt sich ihrem Mann an diesem Tag besonders nah.
Drei Schauspieler auf einer Bühne spielen das Theaterstück "Ceren Oran" "Theater Mummpitz".
Eine Eintagsfliege mit dicker Brille weiß noch nichts von ihrem nahen Ende, eine Ente bemerkt genervt, dass ihr der Tod hinterherläuft: Humorvoll und leichtfüßig können Kindertheater die Themen Tod, Trauer und Abschied behandeln.